Herzlichen Glückwunsch an die Sieger/innen 2023!

Der Wettbewerb um das Europäische Sprachensiegel ist eine Initiative der Europäischen Kommission und zeichnet innovative und qualitätsvolle Sprachenprojekte aus allen Bildungsbereichen aus. Durch dieses Qualitätssiegel werden seit über 20 Jahren das Verständnis und die Wertschätzung für Sprachenvielfalt in Europa gestärkt und gefördert. In Österreich führt das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) den Wettbewerb im Auftrag von Österreichs Bildungsagentur OeAD und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung durch.
Im Rahmen einer großen, zweitägigen Vernetzungsveranstaltung des OeAD für Vertreter/innen akkreditierter Einrichtungen und kurzfristiger Projekte im Bereich Erasmus+ Schulbildung wurden am 28.9.2023 im Arcotel Wimberger (Wien) die innovativsten und kreativsten Sprachenprojekte, die 2023 mit dem Europäischen Sprachensiegel ausgezeichnet wurden, vor den Vorhang geholt und einem großen Publikum präsentiert. Die folgenden Leuchtturmprojekte konnten die Fachjury überzeugen:
- Verein Station Wien: Informelles Sprachenlernen und -lehren im Sprachencafé zur Förderung von Mehrsprachigkeit, Bildungsgerechtigkeit und Partizipation
- Volksschule Helpfau-Uttendorf: Sprache stärkt!
- Berufsbildende Schulen BBS Rohrbach: Fit for the 21st century!
- Europagymnasium Leoben: Englisch als Arbeitssprache mit "international students" (EAA)
Das ÖSZ, der OeAD und das Bildungsministerium gratulieren allen Preisträger/inn/en noch einmal ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg beim Sprachenlehren und -lernen!
Nähere Informationen zu diesen und weiteren Aktionen finden Sie auf der Webseite des ÖSZ unter www.oesz.at und www.oead.at.
Rückfragen & Kontakt
Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)
Rijana Trešnjić, MA
Hans-Sachs-Gasse 3/1
8010 Graz
+43 316 82 41 50 | tresnjic@oesz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF