• 05.10.2023, 21:30:03
  • /
  • OTS0211

OÖ. Volksblatt: "Extremforderungen" (von Heinz WERNITZNIG)

Ausgabe vom 6. Oktober 2023

Linz (OTS) - 

Der nö. FPÖ-Chef Udo Landbauer hat recht, wenn er meint, dass die heutigen Autos sicherer, schadstoffärmer und leistungsstärker sind. Dass man mit Tempo 150 allerdings viel schneller von A nach B kommen würde als mit Tempo 130, ist mehr als fraglich. Denn mit Ausnahme der Nachtstunden sind die heimischen Autobahnen mit Lkw und Pkw vollgestopft, sodass man zumeist froh sein muss, mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Ein höheres Tempolimit heißt aber auch eine größere Unfallgefahr und mehr Schadstoffausstoß in Zeiten, in denen man krampfhaft darüber nachdenkt, wie man das klimaschädliche CO2 senken kann. Tempo 150 ist ebenso eine überzogene Forderung der Autofreaks wie jene nach Tempo 100 der Klimakleber. Immer mehr schlagen den Staus und dem Stress ein Schnippchen, wenn sie von Linz nach Wien wollen und fahren mit bis zu 230 km/h mit dem Zug.

Rückfragen & Kontakt

Oö. Volksblatt, Chefredaktion
0732/7606 DW 782
politik@volksblatt.at
http://www.volksblatt.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel