• 04.10.2023, 14:35:29
  • /
  • OTS0184

Erntefrische Produkte ohne Strom zu haltbaren Köstlichkeiten verarbeiten

Dörren und Einlegen im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing

Dörrofen des Österreichischen Freilichtmuseums Stübing in
Betrieb: zum haltbar machen von Lebensmitteln
Stübing (OTS) - 

Der Sommer scheint bleiben zu wollen und hat seine wärmenden Sonnenstrahlen dem stimmungsvollen Herbst geschenkt.
Im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing können Besucher*innen diese stimmungsvolle Zeit am Themensonntag im Rahmen der Jahresausstellung Mit ohne Strom – Leben wie damals mit spannenden Erkundungen verbinden. Es wird der Blick in die Vergangenheit geworfen, um zu erfahren, wie das Leben auch ohne Elektrizität funktionierte und Lebensmittel ohne Kühlschrank und Gefrierfach haltbar gemacht wurden. 

„Mit ohne Strom – Dörren und Einlegen“ ist das Thema am Sonntag, den 8.10.2023, wenn das Österreichische Freilichtmuseum Stübing mit einem Programm für die ganze Familie das Leben unserer Vorfahren erkunden lässt. Unterstützt durch unterschiedliche Stationen, bei denen Aktivität im Vordergrund steht, wird spannend, anschaulich und – insbesondere für Kinder – spielerisch das stromlose Leben der bäuerlichen Bevölkerung von einst vermittelt.  

Von 9 bis 17 Uhr können Besucher*innen aktiv dabei sein und dörren, Kräuteressenzen herstellen, selchen, Kräuter trocknen, Gemüse sauer einlegen, Holzquirle machen, Lebensmittel fermentieren und vieles mehr – Gaumenfreuden kommen beim Verkosten der haltbaren Köstlichkeiten auch nicht zu kurz.

Ein Tag für die ganze Familie, dessen Themenschwerpunkt „Dörren und Einlegen“ mit interessanten Handwerksvorführungen und vielen weiteren Informationen zur Jahresausstellung sowie zu den Besonderheiten des größten Freilichtmuseums Österreichs umrahmt wird.  

Tipp!
Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing öffnet seine Tore zusätzlich mit einem erlesenen Programm für Kinder und Erwachsene in der voradventlichen Zeit an jedem Novemberwochenende. Alle Infos hierzu finden Sie unter www.freilichtmuseum.at


Mit der Anmeldung zum Newsletter ist man immer informiert:
www.museum-joanneum.at/newsletter
Auskunft per E-Mail erhält man unter: freilichtmuseum@museum-joanneum.at 

Fast „live“ am Geschehen ist man hier:

Instagram: freilichtmuseum_stuebing
Facebook: Freilichtmuseum.Stuebing

Für den persönlichen Kontakt steht das Besucher*innenservice an der Kasse des Museums sowie telefonisch gerne zur Verfügung.
Telefon: +43 (0)3124 53700

Rückfragen & Kontakt

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Christiane Becker
Marketing, PR & Sales
+43 (0)3124 53700-13 / +43 (0)664 88672889
christiane.becker@museum-joanneum.at
www.freilichtmuseum.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMS

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel