- 25.09.2023, 11:47:07
- /
- OTS0097
Neuer Hof-Laden am Edelhof für Gäste geöffnet
LR Teschl-Hofmeister: Schülerinnen und Schüler können wertvolle Erfahrungen in der Direktvermarktung sammeln
Utl.: LR Teschl-Hofmeister: Schülerinnen und Schüler können
wertvolle Erfahrungen in der Direktvermarktung sammeln =
St. Pölten (OTS/NLK) - Der Hofladen der Landwirtschaftlichen
Fachschule (LFS) Edelhof wurde erweitert und hat seit Start des neuen
Schuljahres wieder die Tore für die Gäste geöffnet. Selbst erzeugte
Bio-Produkte wie Fleisch, Fisch und Käse werden hier zum Verkauf
angeboten. „Die Direktvermarktung hat sich bereits für rund ein
Viertel der landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich zu einem
wirtschaftlichen Standbein entwickelt. Daher ist es ein Gebot der
Stunde, dass die Schülerinnen und Schüler im Ab-Hof-Verkauf wertvolle
Erfahrungen für das Berufsleben sammeln können“, betont
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Der Hof-Laden ist
jeden Donnerstag von 13 bis 16 Uhr geöffnet – auch in den Ferien.
„Aufgrund der breiten Produktpalette war eine Erweiterung des
Hofladens notwendig. Jetzt haben wir genug Platz, damit das Sortiment
ansprechend präsentiert werden kann und um den Kundinnen und Kunden
ein authentisches Einkaufserlebnis zu bieten“, informiert Direktorin
Michaela Bauer-Windischhofer. „Aus dem schuleigenen Bio-Betrieb
werden Fleisch, Wurstwaren, Fisch, Käse, Eier, Kartoffeln, Marmeladen
Apfelsaft, Honig, Pilze und Fruchtjoghurt verkauft. Von
Partnerbetrieben sind auch Nudeln, Traubensaft und Brot in den
Verkaufsregalen“, so Bauer-Windischhofer.
In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein der Konsumentinnen und
Konsumenten beim Einkauf stark geändert. Qualität und Herkunft der
Lebensmittel spielen für viele Kundinnen und Kunden eine immer
größere Rolle und die Nähe sowie das Vertrauen zur Produzentin bzw.
zum Produzenten wird besonders geschätzt. Zudem steigert der
Ab-Hof-Verkauf die Wertschöpfung für bäuerliche Betriebe.
Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter
Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail:
dieter.kraus@noel.gv.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK