- 21.09.2023, 12:45:27
- /
- OTS0132
Finanzminister Brunner trifft die Zollgeneraldirektorinnen sowie Vertreterinnen und Vertreter der DE-AT-CH Zollgeneraldirektionen
Ende September fand das jährliche Treffen der Zollgeneraldirektionen der DACH-Region statt. Diesmal lud Österreich als Gastgeber in das Finanzministerium nach Wien.

Utl.: Ende September fand das jährliche Treffen der
 Zollgeneraldirektionen der DACH-Region statt. Diesmal lud
 Österreich als Gastgeber in das Finanzministerium nach Wien. =
Wien (OTS) - Finanzminister Magnus Brunner traf dort am zweiten Tag
 neben der österreichischen Delegation die beiden
 Zollgeneraldirektorinnen aus DE und der CH sowie Kolleginnen der
 Deutschen Zollverwaltung (BMF und GZD), dem Schweizer Bundesamt für
 Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) sowie die Vorständin des Zollamt
 Österreich (ZAÖ) zum Dialog.
Brunner: „Das trilaterale Treffen der Zollgeneraldirektionen
 Österreich, Deutschland und Schweiz ist in den vergangenen Jahren
 essentieller Bestandteil im Jahreskalender der Kolleginnen und
 Kollegen geworden. Besonderes Augenmerk lag heuer auf dem Ausbau von
 Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im internationalen
 Zollbereich, dem Projekt ‚Zollkorridor Österreich – Schweiz‘,
 aktuellen Herausforderungen im e-Commerce Bereich sowie der
 umfassenden Zollreform der Europäischen Union.“
Dr. Angelika Schätz, Sektionschefin und Zollgeneraldirektorin des
 BMF, unter deren Leitung das Treffen stattfand: „Das diesjährige
 Treffen in Wien betont die gute Kooperation und Zusammenarbeit
 unserer beider Nachbarländer mit Österreich im Zuge vieler
 grenzüberschreitender Projekte. Eine gemeinsame Sichtweise auf die
 bevorstehenden Aufgaben im Rahmen der EU-Zollreform sowie die
 Herausforderungen im Bereich e-commerce ist von großer Bedeutung.“
Heike Fetka-Blüthner, Vorständin Zollamt Österreich: „Internationale
 Vernetzung und Kooperation sind gerade im Zollbereich wichtige
 Erfolgskriterien zur Bewältigung unserer vielfältigen Aufgaben. Dazu
 bietet das trilaterale Treffen die ideale Basis. Mögliche
 Kooperationen im Bereich der Aus-und Weiterbildung und der
 Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen standen im Mittelpunkt.“
Colette Hercher, Präsidentin Generalzolldirektion Deutschland: „Der
 direkte Austausch ist für die Zusammenarbeit und das gegenseitige
 Verständnis unserer Zollverwaltung von besonderer Bedeutung. Für das
 offene und konstruktive Gespräch und die Einladung nach Wien bedanke
 ich mich herzlich.“
Isabelle Emmenegger, Direktorin Schweizer Bundesamt für Zoll und
 Grenzsicherheit: „Das diesjährige Treffen erlaubte einen direkten und
 engagierten Austausch zwischen den Zollbehörden Deutschlands,
 Österreichs und der Schweiz über gemeinsame Herausforderungen,
 aktuelle Projekte und vor allem Kooperationsmöglichkeiten.“
Fokus des Treffens ist der Erfahrungsaustausch sowie die strategische
 Positionierung der drei Nachbarstaaten auf zollpolitischer Ebene. Das
 2-tägige Treffen bietet auch Raum für bilaterale Diskussionen
 zwischen den Ländervertreterinnen und -vertretern sowie die
 Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen und Vernetzen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
 sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI






