• 18.09.2023, 10:51:24
  • /
  • OTS0053

Carola Schneider wird wieder ORF-Büro Moskau leiten

Wien (OTS) - Carola Schneider, langjährige ORF-Korrespondentin in
Russland, wird abermals Büro-Chefin in Moskau: Nach Durchführung
entsprechender Ausschreibungsverfahren betraut ORF-Generaldirektor
Roland Weißmann die erfahrene Russland-Expertin ab 1. Oktober 2023
mit der Leitung. Als zweite Korrespondentin wird Maria Knips-Witting
nach Moskau entsandt. Personalwechsel gab es auch im Büro Berlin:
Maresi Engelmayer löste dort Verena Gleitsmann ab und berichtet seit
1. September 2023 aus Deutschland. Der bisherige ORF-Moskau-Leiter
Paul Krisai und Korrespondentin Miriam Beller kehren auf eigenen
Wunsch in die Zentrale zurück. Carola Schneider hat während ihrer
Bildungskarenz das ORF-Team in Moskau vor allem seit Februar 2022
unterstützt. Das gesamte Team – Krisai, Beller und Schneider – wurde
2022 mit dem Robert-Hochner-Preis ausgezeichnet. Paul Krisai wurde
2022 zum „Journalist des Jahres“ gewählt.

ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann: „Ich freue mich, mit Carola
Schneider eine der profundesten Auslandsjournalistinnen des Hauses
und anerkannte Russland-Spezialistin mit der abermaligen Leitung des
so wichtigen Büros in Moskau betrauen zu können. Besonders in
Umbruchszeiten wie diesen ist Verlässlichkeit und unbestrittene
Expertise besonders wichtig. Mit der Entsendung von Maria
Knips-Witting setzen wir wieder ein Zeichen bei der Förderung junger
Talente. Ich bedanke mich bei Paul Krisai und Miriam Beller für die
hervorragende Arbeit für unser Publikum unter besonders schwierigen
Bedingungen.“

Carola Schneider: „Ich freue mich, die spannende Aufgabe der Leitung
des Moskauer ORF- Korrespondentenbüros wieder übernehmen zu dürfen.
Die Arbeit in Russland ist für ausländische Journalisten und
Journalistinnen seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine und der
damit verbundenen Militärzensur nicht einfacher geworden. Trotzdem
ist es in meinen Augen derzeit wichtiger denn je, vor Ort zu bleiben
und weiterhin AUS Russland und nicht ÜBER Russland zu berichten. Mir
ist wichtig, für das ORF-Publikum nicht nur aktuelle Ereignisse
einzuordnen, deren Folgen in Europa und mitunter der ganzen Welt
spürbar sind. Ich möchte auch jenen Menschen und Entwicklungen in
Russland und den anderen Ländern unseres Berichtsgebiets eine Stimme
geben, die in der hektischen Nachrichtenwelt oft untergehen.“

Paul Krisai: „Aus Russland zu berichten, während das Land seinen
Angriff auf die Ukraine fortsetzt, war eine außerordentlich
herausfordernde und lehrreiche Erfahrung. Vor allem war es Teamarbeit
unter oft schwierigen Bedingungen: Militärzensur, Repressionen,
Überwachung. Mein Dank gilt dem gesamten Team des ORF Moskau und
besonders meinen Kolleginnen Miriam Beller und Carola Schneider, von
denen ich viel lernen konnte.“

Biografie Carola Schneider

Carola Schneider wurde 1972 in Vorarlberg geboren und schloss 1996 an
der Universität Innsbruck ihr Studium der Dolmetsch- und
Übersetzerwissenschaften in den Sprachen Französisch und Russisch ab.
Nach ihrem Einsatz in der Politikredaktion des ORF-Landesstudios
Vorarlberg von 1996 bis 2001 war Carola Schneider bis 2003 als
ORF-Korrespondentin in Paris tätig. Von 2003 bis 2011 berichtete sie
für den ORF aus der Schweiz mit Sitz in Zürich. Von 2011 bis 2021
leitete Schneider das ORF-Büro in Moskau, das sie nach einer
Bildungsauszeit ab 1.10.2023 wieder führen wird.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel