7. bis 9. September 2023, im DH5, Linz, Österreich.
Menschen, Roboter! Seit 2007 untersucht das Kunstkollektiv monochrom unter der Leitung von Johannes Grenzfurthner und Günther Friesinger auf ihrem Festival "Arse Elektronika" die Schnittstellen von Sex und Technologie in San Francisco. Nun freuen sie sich, diese spannenden Diskurse erstmals nach Österreich zu bringen.
Technologie und Sexualität sind eng miteinander verbunden – von antiken Höhlenzeichnungen bis zur modernen VR-Pornografie. Trotz des weit verbreiteten Glaubens, dass Technologie uns isoliert, sollten wir nicht vergessen, dass wir sowohl eine sexuelle als auch eine werkzeugnutzende Spezies sind. Wir haben die Kraft, unterdrückende gesellschaftliche und sexuelle Strukturen herauszufordern, indem wir neue Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und zur Erfüllung unterrepräsentierter Wünsche erschließen. Sexmaschinen, Biohacking, Teledildonik, KI-gesteuerte Sinnlichkeit und neu konzipierte Körper mit erweiterten sexuellen Fähigkeiten bieten Möglichkeiten für Widerstand und Erneuerung. Solche Konzepte, häufig in der Science-Fiction und im Futurismus thematisiert, verdienen sowohl eine intellektuelle als auch praktische Auseinandersetzung. Künstliche Intimität kann uns neue Perspektiven auf unsere Wünsche im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen eröffnen.
Freuen Sie sich auf Vorträge, Workshops, Performances und... hüstel hüstel... progressiven Schund von 80 internationalen Theoretiker:innen, Künstler:innen und DIY-Enthusiast:innen!
Offizielle Seite: http://www.monochrom.at/arse-elektronika
Instagram: https://www.instagram.com/arseelektronika/
Rückfragen & Kontakt
monochrom
Johannes Grenzfurthner
Mobil: +43-676-783 1453
Email: jg@monochrom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF