Das kommende Wochenende wird das letzte und vermutlich auch eines der reiseintensivsten des Sommers 2023. In Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg gehen ebenso wie in den deutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg die Sommerferien zu Ende. Dazu sorgen auch European Bike Week, die Herbstmesse in Dornbirn und das Helene Fischer Konzert in Wien für lange Staus. Laut ARBÖ-Verkehrsexperten wird sehr viel Geduld auf den Straßen gefragt sein.
Dass etwa 3,5 Millionen Schülerinnen und Schüler aus Süd- und Westösterreich sowie Bayern und Baden-Württemberg wieder die Schulbank drücken müssen, bedeutet vor allem am Samstag, aber auch schon zum Teil am Freitagnachmittag Verzögerungen und Staus auf den Transitrouten im Süden und Westen sowie im benachbarten Bayern, Italien und Slowenien. Auch an den Grenzen wird einiges an Geduld gefragt sein. Die ARBÖ-Verkehrsexperten haben die Strecken mit den wahrscheinlich längsten Staus in Österreich zusammengestellt:
- Brennerautobahn (A13), vor der Mautstelle Schönberg und zwischen Schönberg und Innsbruck in den Baustellenbereichen
- Fernpassstraße (B179), im gesamten Verlauf mit Blockabfertigung vor dem Lermooser- und Grenztunnel Vils/Füssen
- Inntalautobahn (A12), im Großraum Innsbruck und vor dem Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden
- Karawankenautobahn (A11), vor dem Karawankentunnel
- Mühlkreisautobahn (A8), vor dem Grenzübergang Suben
- Pyhrnautobahn (A9), vor dem Baustellenbereich zwischen Deutschfeistritz und Übelbach und der Tunnelkette Klaus sowie im Raum Graz
- Tauernautobahn (A10), im Großraum Villach, vor dem Karawankentunnel und zwischen Hüttau und Salzburg-Süd
- Westautobahn (A1), im Großraum Salzburg und vor dem Grenzübergang Walserberg sowie im Großraum Linz
- Zillertal Bundesstraße B169, vor dem Brettfalltunnel mit Blockabfertigung
„Auf den Stadteinfahrten von Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz und Salzburg wird es besonders ab den Nachmittagsstunden am Sonntag länger dauern“, wissen die ARBÖ-Verkehrsexperten.
Im benachbarten Bayern sind die längsten Blechkolonnen auf der Verbindung Salzburg–München (A8), der Verbindung Suben–Nürnberg (A3) und der Verbindung Kufstein–Rosenheim (A93) zu erwarten. In Italien heißt es in Richtung Österreich, auf der Brennerautobahn (A22), zwischen Sterzing/Vipiteno und dem Brenner/Brennero sowie auf der Autostrada Alpe-Adria (A23), bei Udine und Tarvisio eine langen Geduldsfaden mitbringen. Stundenlange Wartezeiten können auch dieses Wochenende in Slowenien vor dem Karawankentunnel auf der Autobahn A2 und vor der Grenze Sentilj/Spielfeld nicht ausgeschlossen werden.
Zwtl.: European Bike Week zieht Harley Fans an den Faaker See
Vom 5. bis zum 10. September findet die European Bike Week, das ehemalige Harley Davidson-Treffen statt. Tausende Bikerinnen und Biker aus allen Teilen Europas finden im Rahmen der Harley Village und dem Programm auch gute Musik. Das Highlight wird auch heuer wieder die Harley-Parade am Samstag, den 09.09.2023 sein. Diese führt ab 10 Uhr von Faak, über Villach, rund um den Ossiacher See und Wernberg, wieder zurück zum Faaker See. Im Zuge der Parade werden laut ARBÖ die Anschlussstelle Villach/Ossiacher See auf der Tauernautobahn (A10) von 12.30 Uhr bis ca. 15 Uhr und die Abfahrt Wernberg auf der Südautobahn (A2) zwischen 13 Uhr und 15 Uhr gesperrt. Auch die Faakersee Straße (B84) und die Faakersee Ufer Straße (L53) sind während der Veranstaltung nur unter Einschränkungen befahrbar.
Zwtl.: Herbstmesse zieht tausende Besucher nach Dornbirn
Vom 06. bis 10.09.2023 wird auch heuer wieder in Dornbirn die traditionelle Herbstmesse über die Bühne gehen. Tausende Besucher aus dem „Ländle“, den anderen Bundesländern in Österreich, Deutschland, Liechtenstein sowie der Schweiz werden das Messequartier besuchen. Mit Verzögerungen ist laut Einschätzung des ARBÖ hauptsächlich auf der Rheintal Autobahn (A14) bei der Auf- und Abfahrt Dornbirn-Süd, auf der Lustenauer Straße (L204) beim Kreisverkehr Messepark sowie in der Josef-Ganahl-Straße und der Höchster Straße Richtung Lustenau zu rechnen. Besucher sollten wenn möglich öffentlich anreisen, rät der ARBÖ-Informationsdienst. Vom Hauptbahnhof Dornbirn fahren Sie mit dem Landbus (160, 161 und 351) zur Messekreuzung, ebenso mit der Linie 134 vom Bahnhof Bregenz bzw. der Haltestelle Dornbirn Stöckenstraße. Mit dem Stadtbus Dornbirn (Linien 201, 205, 210) gelangen Sie ebenfalls zur Messe.
Zwtl. „Atemlos durch die Nacht“ mit Helene Fischer in der Wiener Stadthalle
Vom 05. bis 10.09.2023 gastiert Helene Fischer mit ihrer „Rausch“-Tour in der Wiener Stadthalle und wird ihre Fans wieder einmal „atemlos“ zurücklassen. Da viele Besucher mit dem eigenen Fahrzeug anreisen werden, sind lange Verzögerungen auf dem Neubaugürtel, der Hütteldorfer Straße und den Straßen im Nibelungenviertel sehr wahrscheinlich. Ihr eigenes Fahrzeug parken Sie am besten in der Märzparkgarage oder der Stadthallengarage zu Veranstaltungstarifen. „Wer Staus oder Stress bei der Parkplatzsuche vermeiden will, reist mit den Wiener Linien an. Die U-Bahnlinie 6, die Straßenbahnlinien 6, 9, 18, 49 sowie die Autobuslinie 48A halten in Gehweite von der Stadthalle“, so der Tipp der ARBÖ-Verkehrsexperten.
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt
ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien
Informationsdienst
Tel.: 0043(0)50 123 123
id@arboe.at
www.arboe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR