- 28.08.2023, 12:58:35
- /
- OTS0081
BM Polaschek zur Ursachenstudie: Wissenschaft und Demokratie sind Teil unserer DNA
Die von BM Polaschek in Auftrag gegebene Ursachenstudie zur Wissenschaftsskepsis dient als neue Basis für Maßnahmen zur Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Demokratie.
Utl.: Die von BM Polaschek in Auftrag gegebene Ursachenstudie zur
Wissenschaftsskepsis dient als neue Basis für Maßnahmen zur
Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Demokratie. =
Wien (OTS) - Am Montag, 28. August präsentierte der Bundesminister
für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek zusammen mit
Johannes Starkbaum, Senior Researcher am renommierten Institut für
Höhere Studien (IHS), die Ergebnisse der „Ursachenstudie zu
Ambivalenzen und Skepsis in Österreich in Bezug auf Wissenschaft und
Demokratie“. Die Studie wurde von Bundesminister Polaschek im Herbst
2022 im Rahmen der Ressortstrategie zur Stärkung des Vertrauens in
Wissenschaft und Demokratie in Auftrag gegeben und unter der
fachkundigen Leitung von Johannes Starkbaum am IHS gemeinsam mit der
dänischen Aarhus Universität durchgeführt und war auf ein Jahr
angelegt.
Die Studienergebnisse sind auf der Homepage des BMBWF abrufbar:
https://pubshop.bmbwf.gv.at/index.php?article_id=1
„Ziel der Studie war es, die Ursachen und Dimensionen von
Wissenschaftsskepsis und Demokratiefeindlichkeit in Österreich
aufzuzeigen, um darauf aufbauend unsere bereits gesetzten Initiativen
zur Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Demokratie zu
adaptieren und noch zielgerichteter auf Menschen zuzugehen, die der
Wissenschaft skeptisch gegenüberstehen“, erklärt der Bundesminister
und fährt fort: „Es besorgt mich, dass in einem Land wie Österreich –
ein europäisches Land mit einem ausgezeichneten Bildungssystem – laut
Eurobarometerstudie eine überdurchschnittlich hohe
Wissenschaftsskepsis herrscht. Dieser treten wir entschieden und mit
gezielten Maßnahmen entlang der gesamten Bildungskette entgegen. Das
ist essenziell, denn wer die Wissenschaft angreift, greift auch
unsere Demokratie an“.
Zu den von Bundesminister Polaschek ins Leben gerufenen Maßnahmen zur
Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Demokratie gehört etwa
die Initiative der „Wissenschaftsbotschafter/innen“. Dabei gehen
Forschende an Schulen um mit Schülerinnen und Schülern zu arbeiten
und diese so für ihr jeweiliges Fach zu begeistern. Aber auch
Initiativen wie eigene Wissenschaftswochen, die wir heuer erstmals
für die Schülerinnen und Schüler Polytechnischer Schulen durchgeführt
haben, tragen dazu bei Wissenschaft und Forschung insbesondere für
junge Menschen greifbarer zu machen und das Vertrauen der nächsten
Generationen zu stärken.
Auf Basis der Ergebnisse der Ursachenstudie und der vorgeschlagenen
Handlungsfelder werden Initiativen und Maßnahmen nun noch breiter
gestreut werden können. Das ist dahingehend sinnvoll, da der Studie
zufolge Wissenschaftsskepsis nicht einer einzigen Personengruppe
zugeschrieben werden kann.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK