Aufwertung für die gesamte Region
Utl.: Aufwertung für die gesamte Region =
St. Pölten (OTS) - Die Thaya streckt sich entlang der
österreichisch-tschechischen Grenze, vom Waldviertel bis zum
Weinviertel in Niederösterreich. Der 235 Kilometer lange Fluss hat
seinen Ursprung im Gemeindegebiet Schweiggers und gilt als wichtiger
Identifikationspunkt für die lokale Bevölkerung. In der Leader-Region
Waldviertler Grenzland soll eine behutsame naturräumliche
Neugestaltung des Platzes künftig ein authentisches Naturerlebnis
bieten.
Die Ursprungsquelle der Thaya befindet sich unter einer Birke und ist
mit einem Quellenstein gekennzeichnet. Besonders Einheimische
schätzen den naturräumlichen Platz in der Gemeinde Schweiggers sehr.
Als Tourismusattraktion ist dieser jedoch noch eher unbekannt. Dies
soll nun im Zuge eines Leader-Projekts geändert werden. „Der Ursprung
der Thaya hat nicht nur für Einheimische, sondern auch für Gäste eine
wichtige Bedeutung. Durch eine Neugestaltung sowie einer
professionellen Inszenierung des Naturraumes soll mehr Bewusstsein
für die Region als Tourismusdestination geschaffen werden“,
unterstreicht Bürgermeisterin Margit Göll, Obfrau der Leader-Region
Waldviertler Grenzland.
Für die Bewerbung der Thaya Ursprungsquelle steht die touristische
Inszenierung im Fokus. Hierfür wird vor allem auf die Entwicklung
eines grafischen Auftritts und die Erarbeitung eines
Tourismuskonzepts gesetzt. Darüber hinaus soll der tatsächliche
Ursprungsort neugestaltet werden, um der Bevölkerung und den Gästen
ein wahrliches Naturerlebnis zu bieten. „Es ist unser Bestreben mit
dieser Initiative sowohl den Tourismus anzukurbeln als auch allgemein
mehr Wertschätzung für das Element Wasser zu schaffen“, betont Josef
Schaden, Bürgermeister der Marktgemeinde Schweiggers. Die
Leader-Region Waldviertler Grenzland hat gemäß ihrer lokalen
Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird
mit Unterstützung von Land und Europäischer Union gefördert. Das Land
Niederösterreich hat kürzlich die Unterstützung aus Mitteln des
EU-Programms Leader und der ecoplus Regionalförderung auf Initiative
von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschlossen.
Weiter Informationen: Mag. (FH) Markus Steinmaßl, Wirtschaftsagentur
ecoplus, Telefon +43 2742 9000-19619, E-Mail m.steinmassl@ecoplus.at,
http://www.ecoplus.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK