• 18.08.2023, 12:17:48
  • /
  • OTS0055

BMF warnt vor betrügerischen E-Mail-Nachrichten

Mit Hilfe von gefälschten E-Mail-Nachrichten im Namen von Österreich.gv.at versuchen Internetbetrüger an persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen.

Utl.: Mit Hilfe von gefälschten E-Mail-Nachrichten im Namen von
Österreich.gv.at versuchen Internetbetrüger an persönliche
Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen. =

Wien (OTS) - Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt aktuell
vor gefälschten E-Mail-Nachrichten, die im Namen von Österreich.gv.at
an Bürgerinnen und Bürger versendet werden. Die betrügerischen
Nachrichten enthalten die Information, dass die Empfängerinnen und
Empfänger einen Link aufrufen und dort persönlichen Daten eingeben
sollen, um eine Rückerstattung zu erhalten. Als Absender der
Nachrichten scheint „Oesterreich.gv.at“ auf. Das BMF warnt laufend
vor solchen und ähnlichen Betrugsversuchen, welche über verschiedene
Kommunikationskanäle wie E-Mail, SMS und Telefonanrufe erfolgen.

Beispiel einer solchen Nachricht
*******************************************
Betreff: Ihre Rückerstattung ist online verfügbar
Von: Oesterreich.gv.at
Lieber Kunde,
Sie haben eine ausstehende Rückerstattung von Oesterreich.gv.at.
Unser Transaktionsmanagementsystem erkennt, dass Sie zum Erhalt
dieser Zahlung berechtigt sind.
Ihre Rückerstattung ist online verfügbar: 176,88 Euro
Registrationsnummer: 100088684468
Bezahlverfahren: Zahlung online
Datum: 18/08/2023
Um die schnelle Online-Zahlung zu akzeptieren, klicken Sie auf den
folgenden Link und speichern Sie die Rückerstattungsinformationen:
https[:]//eid.oesterreich.gv.at/auth/start?token=AT98465
Mit freundlichen Grüße,
The Oesterreich.gv-Team
*******************************************

Der enthaltene Hyperlink führt auf eine gefälschte Webseite im Stil
von Oesterreich.gv.at, die zur Eingabe von persönlichen Daten,
insbesondere Kontoinformationen, auffordert.

Das BMF betont, dass es sich hierbei um einen Internet-Betrugsversuch
handelt und die versendeten E-Mail-Nachrichten und verlinkten
Webseiten Fälschungen darstellen.

Informationen des BMF erfolgen grundsätzlich in Form von Bescheiden
und werden per Post oder in die FinanzOnline Databox zugestellt. Das
BMF fordert Bürgerinnen und Bürger niemals zur Übermittlung von
persönlichen Daten wie Passwörtern, Kreditkartendaten oder
Kontoinformationen auf.

Daher gilt: Wenn Sie solche Phishing-Mails, SMS-Nachrichten oder
E-Mails mit ähnlichen Inhalten erhalten, handelt es sich mit hoher
Wahrscheinlichkeit um einen Internet-Betrugsversuch.

• Folgen Sie in keinem Fall den darin enthaltenen Anweisungen!
• Klicken Sie keinesfalls auf darin enthaltene Links oder Dateien!
• Geben Sie unter keinen Umständen persönliche Daten wie Passwörter,
Kreditkartendaten oder Kontoinformationen bekannt!
• Das BMF empfiehlt, solche E-Mail- und SMS-Nachrichten sofort zu
löschen!

Weitere Informationen zu den Maschen der Betrüger, den Merkmalen von
Betrugsversuchen und notwendigen Sicherheitsmaßnahmen finden Sie in
unserem Folder „Vorsicht Betrug! Geben Sie Internetbetrügern keine
Chance“. Der Folder steht auf der Webseite des BMF zum Download
bereit und liegt in allen Finanzämtern zur Entnahme auf.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel