• 08.08.2023, 09:37:23
  • /
  • OTS0028

8 kostenlose Fortbildungen der Fachstelle für Gewaltprävention im Herbst 2023

LR Teschl-Hofmeister: Vermittlung von Wissen und Methoden ist essentiell, um Betroffene bestmöglich zu unterstützen

Utl.: LR Teschl-Hofmeister: Vermittlung von Wissen und Methoden ist
essentiell, um Betroffene bestmöglich zu unterstützen =

St.Pölten (OTS) - Gewaltprävention ist eine wichtige
Querschnittsaufgabe in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im
schulischen und außerschulischen Bereich sowie in der verbandlichen
und ehrenamtlichen Arbeit. Sie betrifft den Alltag im
Bildungsbereich, bei den Freizeitaktivitäten, innerhalb der sozialen
Beziehungen, aber auch im Bereich der Gesundheit. Daher braucht es
für sehr viele Berufsgruppen Fortbildungen zum Thema
Gewaltprävention, in denen es primär um die Vermittlung von Wissen
und Methoden geht, um Betroffenen bestmögliche Unterstützung bieten
zu können. Die Fachstelle für Gewaltprävention des Amtes der NÖ
Landesregierung bietet im Herbst und Winter kostenlos acht
verschiedene Vorträge dazu an.

„Es ist mir ein großes Anliegen, dass die Fachstelle für
Gewaltprävention im Herbst 2023 wieder kostenlose Workshops
durchführt. Unsere Kinder und Jugendlichen sind Gewalt in
verschiedenster Form oft schutzlos ausgeliefert. Daher liegt es
besonders an den Bezugspersonen, entsprechende Signale in
verschiedensten Lebensbereichen frühzeitig zu erkennen und zu
reagieren. Hier sind Sensibilisierung und Fingerspitzengefühl das Um
und Auf im Umgang mit betroffenen Personen“, erklärt Landesrätin
Christiane Teschl-Hofmeister.

In den Workshops geht es unter anderem um Mobbingprävention,
Künstliche Intelligenz, sowie um Grundlagenwissen zu sexualisierter
Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Die sieben Fortbildungen richten
sich an alle Berufsgruppen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig
sind. Die Bildungsdirektion rechnet diese Fortbildungen an.

Save the Date: Für den 16. November 2023 ist ein Symposium zum Thema
„Nix is’ fix! Das Miteinander bleibt.“ – Tagung zur gemeinsamen
Verantwortung in Bildung, Gesellschaft und Schule geplant. Weitere
Informationen dazu ab September und alle Informationen zu den
Fortbildungen der Fachstelle für Gewaltprävention für Herbst 2023
sind auf www.gewaltpraevention-noe.at zu finden. Anmeldungen sind via
Email möglich.

Weitere Rückfragen: Büro LR Teschl-Hofmeister unter 02742/9005-12655,
Mag. (FH) Dieter Kraus, und E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel