• 01.08.2023, 10:00:32
  • /
  • OTS0041

Gaál: Buntes Potpourri an Veranstaltungen bringt den Sommer in den Gemeindebau

Sprachkurse, Beratungen, Pop-Up-Cafés und Hotel Sperrmüll: wohnpartner und Wiener Wohnen laden auch im August zu zahlreichen kostenlosen Aktivitäten ein.

Wien (OTS) - 

Halbzeit heißt es für den „Sommer im Gemeindebau 2023“. Für alle, die den Sommer in Wien verbringen, bietet das Nachbarschaftsservice wohnpartner gemeinsam mit Wiener Wohnen sowie Kooperationspartnern wie VHS und waff ein umfangreiches, kostenloses Programmangebot. Die Bandbreite ist groß und reicht von Beratung und Bildung über Kunst und Kultur bis hin zu Sport und Freizeitaktivitäten.

Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál: „So vielfältig wie der Gemeindebau selbst ist auch das Sommerprogramm der wohnpartner im Gemeindebau. Neben Unterhaltung und guter Stimmung wird bewusst der Schwerpunkt auf die persönliche Weiterbildung gesetzt. Zahlreiche Sprachkurse, Kulturinitiativen wie das ‚Hotel Sperrmüll‘ sowie Beratungen zum Thema soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote machen den ‚Sommer im Gemeindebau‘ besonders wertvoll. Sport- und Freizeitaktivitäten stärken das soziale Miteinander, indem sich die Nachbarschaft besser kennenlernen und vernetzen kann. Hier ist wirklich für alle etwas dabei!“

Förderung und Beratung

Zur Verbesserung der Sprachkenntnisse veranstaltet wohnpartner Deutsch-Kurse für Erwachsene und Deutschförderung für Vorschulkinder. Alle, die sich für Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen der Stadt Wien interessieren, erhalten bei der sozialen Beratung von wohnpartner umfassende Informationen. Eltern mit Kindern treffen sich im Eltern-Kind-Café, um sich dort auszutauschen.

Bewegung und Kaffee

Sportliche Mädchen können sich beim Cheerdance-Training austoben, für Erwachsene wird eine Bauchtanzgruppe angeboten. Das Pop-Up-Café „Café Wien“ zieht diesen Sommer wieder durch Gemeindebau-Höfe und lädt bei kostenlosem Kaffee und Snacks zu einer kleinen Auszeit inkl. Kinderbetreuung ein. Krönender Abschluss vom „Sommer im Gemeindebau“ ist das jährliche wohnpartner-Boccia- und Schachturnier, das am 3. September im Rudolf-Bednar-Park über die Bühne gehen wird. 

Kunst im Gemeindebau 

Kulturlabor Gemeindebau, die Kulturinitiative von wohnpartner, ist im August mit mehreren Projekten vertreten: Beim „Museum der Achtsamkeit“ widmet sich die Künstlerin Edith Payer dem alltäglich anfallenden Müll und verarbeitet diesen zusammen mit Bewohner*innen zu kleinen Kunstwerken. 

Im Rahmen von „Hotel Sperrmüll“ finden offene Werkstätten sowie kostenlose Workshops zum Thema Recycling/Upcycling statt. Der Kreativität sind dabei in der Waschhalle im George-Washington-Hof keine Grenzen gesetzt, wenn etwa aus Altholz Blumenständer entstehen oder aus Weggeworfenem Möbel mit dem gewissen Etwas gestaltet werden. Unter Anleitung von Profis werden hier ganz neue Wege eingeschlagen um mit Einfallsreichtum originelle Schöpfungen zu kreieren.

„Wir zeigen vielfältige Möglichkeiten auf, aus scheinbar nicht mehr Gebrauchtem Neues, Praktisches und Schönes zu gestalten. Wir laden von Mai bis September dazu ein, neue Wege im Umgang mit Sperrmüll einzuschlagen und darüber hinaus ist dies auch noch gut für die Nachbarschaft“, beschreibt Arno Rabl, Leiter von Kulturlabor Gemeindebau bei wohnpartner, das Projekt.

Gesamtes Veranstaltungsangebot im Web unter:
wohnpartner-wien.at/aktuelles/kalender
Information:
01/24 503-25960

Ausgewählte Highlights im August (genaue Beschreibung online): 

Vorrunden zum 12. Boccia- & Schachturnier
24. August, 15.00-18.00 Uhr, Grätzl-Zentrum Hernals, Wattgasse 96-98/9/1, 1170
25. August, 13.00-18.00 Uhr, Karl-Seitz-Hof/Eingang Jedleseer Straße 74-76, 1210 

12. wohnpartner-Boccia- & Schachturnier
Im Rahmen des Tags des Wiener Wohnbaus
3. September, 12.30-17.30 Uhr, Rudolf-Bednar-Park, 1020 

Cheerdance-Training
Jeden Montag im Grätzl-Zentrum Bassena 10, Ada-Christen-Gasse, 1100, 15.00-16.00 Uhr 

Deutschförderung für Vorschulkinder (5-6 Jahre)
21.-30. August, Gemeinschaftsraum im Goethehof, Schüttaustraße 1-39/3/R01, 1220, 10.30-11.30 Uhr 

Deutschkurs im Grätzl-Zentrum
Jeden Montag und Donnerstag im Grätzl-Zentrum Kaisermühlen, Goethehof, Schüttaustraße 1-39/3/R01, 1220, 10.00-12.30 Uhr 

Eltern-Kind-Café
Jeden Dienstag im Grätzl-Zentrum Floridsdorf, Ruthnergasse 56-60/Ecke Schicketanzgasse, 1210, 10.00-11.30 Uhr 

Erlebniswelt Gemeindebau
Generationsübergreifendes Sommerprogramm für die Nachbarschaft
Jeden Donnerstag im Grätzl-Zentrum Bassena 10, Ada-Christen-Gasse 2, 1100, 15.00-17.00 Uhr 

Familienberatung
Jeden Montag im Grätzl-Zentrum Bassena Am Schöpfwerk, Am Schöpfwerk 29/14/R1, 1120, 16.00-20.00 Uhr 

Hotel Sperrmüll in der Waschhalle Wienerberg, 1100 Wien

  • Offene Werkstätten – Experimentieren und Ausprobieren
    Jeden Freitag in der Waschhalle Wienerberg, Wienerbergstraße/Ecke Fliederhof, 1100, 15.00-17.00 Uhr
  • Möbelworkshop „Pimp up your Altmöbel. Von hässlich zu lässig“
    23. August, 15.00-18.00 Uhr
  • Garbarage Workshops 
    18. August „Kleiderbügel-Lampen“, 1. September „Schmuck“,
    jeweils 15.00 – 19.00 Uh
  • “Visible Mending” (Kleidungsstücke sichtbar reparieren)
    11. August, 15.00 – 19.00 Uhr 

Museum der Achtsamkeit
Ein Projekt von Kulturlabor Gemeindebau zum diesjährigen Müllschwerpunkt. Die Künstlerin Edith Payer sammelt zusammen mit Bewohner*innen den alltäglich anfallenden Müll und verarbeitet diesen zu kleinen Kunstwerken.

Von 31. Juli bis 11. August im Rabenhof, Rabengasse 2-10, 1030, täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr 

Offene Sprechstunde – soziale Beratung
Jeden Montag im Grätzl-Zentrum Mitten im Dritten, Lechnerstraße 2-4, 1030, 16.00-18.00 Uhr 

Pop-Up-Café „Café Wien“: Gratis Kaffee, Köstlichkeiten und Kinderbetreuung

18. August, 1210, Jedleseer Straße 79-83, 15.00-18.00 Uhr

21. August, 1100, Buchengasse 25-37, 15.00-18.00 Uhr

22. August, 1120, Wolfganggasse 55, 15.00-18.00 Uhr

23. August, 1140, Hernstorferstraße 22-32, 15.00-18.00 Uhr

24. August, 1170, Wattgasse 96-98/9/1, 15.00-18.00 Uhr

25. August, 1230, Steinergasse 36, 15.00-18.00 Uhr

28. August, 1220, Moissigasse 19, 15.00-18.00 Uhr

29. August, 1120, Wolfganggasse 55, 15.00-18.00 Uhr

30. August, 1200, Jägerstraße 89-95, 15.00-18.00 Uhr

31. August, 1030, Markhofgasse 12-18, 15.00-18.00 Uhr 

Tanz und Gesundheit – Bauchtanzgruppe
Jeden Freitag im Grätzl-Zentrum Wienerberg, Neilreichgasse 113, 1100, 9-10 Uhr /Schluss

Rückfragen & Kontakt

Stephan Grundei
Mediensprecher
Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál
Tel: 0676/8118 98057
E-Mail: stephan.grundei@wien.gv.at

Manfred Krammer
Kommunikation Wohnservice Wien
Tel.: 0676/8118 25827
E-Mail: manfred.krammer@wohnservice-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel