• 19.07.2023, 09:00:04
  • /
  • OTS0018

Erfolge bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) 2023 in Japan: 1 Silbermedaille, 1 Bronzemedaille und 4 „Honourable Mentions“

Bildungsminister Polaschek gratuliert österreichischen Schülern zu ihren Erfolgen bei der Internationalen Mathematik-Olympiade in Chiba, Japan

Utl.: Bildungsminister Polaschek gratuliert österreichischen
Schülern zu ihren Erfolgen bei der Internationalen
Mathematik-Olympiade in Chiba, Japan =

Chiba/Wien (OTS) - Bei der 64. Internationalen Mathematik-Olympiade
(IMO) 2023, die in Chiba, Japan, stattfand, haben die sechs
österreichischen Teilnehmer herausragende Erfolge erzielt. Das
österreichische Team konnte sich über eine Silbermedaille und eine
Bronzemedaille sowie vier "Ehrende Erwähnungen" freuen. In einem
Wettbewerb mit 618 Schülerinnen und Schülern aus 112 Nationen zeigten
die sechs jungen Mathematiker aus Österreich ihr Können.

Eine Silbermedaille ging an Martin Bierbaumer (HTL Wien 3, Rennweg),
während Georg Weisbier (BG Wien 11, Geringergasse) eine
Bronzemedaille gewinnen konnte.

Vier Teilnehmer, die jeweils mindestens eine der sechs Aufgaben
vollständig gelöst hatten, erhielten „Ehrende Erwähnungen“
(Honourable Mentions): David Buchmaier Bofill (BG/BRG Baden,
Biondekgasse), Jan Strehn (BG/BRG/WRG Wien 13, Wenzgasse), Dominik
Pultar (BRG Wien 6, Marchettigasse) und Paul Hametner
(Europagymnasium Linz, Auhof).

Das österreichische Team wurde bei der IMO 2023 von Dr. Robert
Geretschläger (Graz) als Delegationsleiter und Veronika Schreitter
(Mödling) als stellvertretende Delegationsleiterin begleitet.

„Die herausragenden Leistungen der jungen österreichischen Talente
sind ein stolzer Moment für Österreich und demonstrieren das
Engagement und die Kompetenz der österreichischen Schulen im Bereich
der Mathematik.“, so Bundesminister Polaschek.

Die IMO ist der angesehenste internationale Mathematik-Wettbewerb für
Schülerinnen und Schüler. Sie fördert das Interesse an Mathematik und
bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine einzigartige
Gelegenheit, sich mit herausfordernden Aufgaben international zu
messen. Die Aufgaben gehen weit über das Schulniveau hinaus und
erfordern kreatives Problemlösen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel