• 11.07.2023, 09:29:48
  • /
  • OTS0035

BMKÖS/Mayer: Literaturstipendien 2023 vergeben

Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: „Es braucht Platz und Raum, um Ideen zu Papier zu bringen“

Wien (OTS) - 

Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) hat die Vergabe der diesjährigen Langzeit-Literaturstipendien abgeschlossen. Aus insgesamt 634 Einreichungen wurden heuer 86 Stipendien mit einer Laufzeit von sechs, zwölf bzw. 36 Monaten vergeben.  

Die Stipendiat:innen erhalten monatlich 1.500 bzw. beim Robert-Musil-Stipendium 1.700 Euro. Mit den Langzeitstipendien gehen 1,485 Mio. Euro in die direkte Förderung österreichischer Autor:innen und ihrer literarischen Arbeit. Die Robert-Musil-Stipendien werden alle drei Jahre vergeben, alle anderen Literaturstipendien jährlich.  

„Unsere sechs, zwölf bzw. 36 Monate lang laufenden Stipendien für Literatur geben Autor:innen Zeit, sich einem größeren Schreibprojekt zu widmen und sich auf ihre Literatur zu konzentrieren. Auch heuer wurden wieder 86 Stipendien vergeben: für Prosa, Lyrik und Essay; für Theatertexte; für Kinder- und Jugendliteratur; und schließlich für die Arbeit am ersten bzw. zweiten Buch“, so Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. „Es braucht Platz und Raum, um Ideen zu Papier zu bringen, dazu kann und soll die Literaturförderung maßgeblich beitragen. Ich gratuliere allen Autor:innen sehr herzlich und freue mich, wenn aus ihren Ideen, Plänen und Projekten aufregende und lesenswerte Bücher werden.“ 

Robert-Musil-Stipendium 2023 bis 2026

5 Stipendien für die Arbeit an literarischen Langzeitprojekten
Laufzeit: 36 Monate, Dotation: 61.200 Euro
105 Einreichungen

Jury: Literaturbeirat

Stipendiat:innen: Christoph W. Bauer, Xaver Bayer, Michaela Falkner, Elias Hirschl, Philipp Weiss 

Projektstipendium für Literatur 2023/24

50 Stipendien für größere literarische Projekte (Prosa, Lyrik, Essay)
Laufzeit: 12 Monate, Dotation: 18.000 Euro
274 Einreichungen

Jury: Lisa Erlenbusch, MA, Dr. Gerhard Moser, Dr. Manfred Müller, Magdalena Stieb, MA

Stipendiat:innen: Ljuba Arnautović, Thomas Arzt, Bettina Balàka, Birgit Birnbacher, Katherin Bryla, Lucas Cejpek, György Dalos, Harald Darer, Raphaela Edelbauer, Gustav Ernst, Leopold Federmair, Christian Futscher, Andrea Grill, Amirabbas Gudarzi, Anna Hackl, Lydia Haider, Eva-Maria Hanser, Max Höfler, Julia Renelde Jost, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Udo Kawasser, Alexander Keppl, Grzegorz Kielawski, Anna Kim, Markus Köhle, Margret Kreidl, Anna Katharina Laggner, Christina Maria Landerl, Birgit Müller-Wieland, Florian Neuner, Kirstin Nüchtern, Kurt Palm, Georg Pichler, Hans Platzgumer, Nadine Poscoleri-Kegele, Jakob Pretterhofer, Martin Prinz, Robert Prosser, Almut Tina Schmidt, Sabine Scholl, Sabine Schönfellner, Magdalena Schrefel, Stephanie Stadler, Michael Stavarič, Miroslava Svolikova, Anna Tmej, Ortrun Veichtlbauer, Christina Walker, Herbert J. Wimmer, Gerhard Zeillinger 

Mira-Lobe-Stipendium 2023

6 Stipendien für Kinder- und Jugendliteratur
Laufzeit: 6 Monate, Dotation: 9.000 Euro
70 Einreichungen

Jury: Mag.a Alexandra Hofer, Mag. Heinz Janisch, Mag. Franz Lettner

Stipendiat:innen: Malte Borsdorf, Lizzy Hollatko, Alexandra Holmes, Leopold Maurer, Sabrina Myriam Mohamed, Agnes Ofner 

Dramatiker:innenstipendium 2023

10 Stipendien für Theaterautor:innen
Laufzeit: 6 Monate, Dotation: 9.000 Euro
66 Einreichungen

Jury: Mag.a Karla Mäder, Stefan Reiser, Hannah Salentinig, MA

Stipendiat:innen: Leonhard Engler, Sina Heiss, Johannes Hoffmann, Emil Kaschka, Mathias Müller, Peter Neugschwentner, Caspar Maria Russo, Claudia Tondl, Vladimir Vertlib, Leonie Lorena Wyss 

Startstipendium für Literatur 2023

15 Startstipendien für Autor:innen unter 35 für die Arbeit am ersten bzw. zweiten Buch
Laufzeit: 6 Monate, Dotation: 9.000 Euro
119 Einreichungen

Jury: Dr.in Sabine Scholl, Verena Stauffer und Cornelia Travnicek

Stipendiat:innen: Melanie Berger, Katherina Braschel, Laura Fischer, Georg Großmann, Fred Heinemann, Clara Heinrich, Sandro Huber, Mathias Kropfitsch, Regina Menke, Lisa Niederberger, Grace Oberholzer, Boban Ristic, Felix Senzenberger, Pauls van Gemmern, Leonie Cora Ziem

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Mag. Ina Gayed, MA
Pressesprecherin der Staatssekretärin für Kunst und Kultur
+4366478028677
ina.gayed@bmkoes.gv.at
www.bmkoes.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ODS

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel