• 07.07.2023, 11:49:16
  • /
  • OTS0078

Stocker: „Persönliche Angriffe sind von der Pressefreiheit nicht umfasst“

Die unabhängigen und kritischen Medien spielen eine bedeutende Rolle in einer Demokratie und müssen diese Rolle auch bewahren

Wien (OTS) - 

„‚Meinungsjournalismus‘ und ‚aufklärender Journalismus‘ sind die zwei Gattungen von Journalismus. Im aufklärenden Journalismus gibt es zwar Meinung, aber sie ist gekennzeichnet als Kommentar (Glosse, Kolumne, Leitartikel, Editorial etc). Die Berichterstattung ist aber objektiv. Im Meinungsjournalismus, den wir nach der dunklen ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hinter uns gelassen haben, ist die Berichterstattung nicht objektiv, sondern eben Meinung. Es gibt also zwischen Berichterstattung und Meinung keine Trennung“, erklärt der Generalsekretär der Volkspartei, Christian Stocker.

„Persönliche Angriffe sind von der Pressefreiheit nicht umfasst. Immer wieder werden persönliche Meinungen und (politische) Stellungnahmen unter dem journalistischen Deckmantel getarnt an die Öffentlichkeit getragen und keinerlei Unterscheidung zwischen Bericht und Kommentar gemacht. Dabei ist es notwendig, dass die freien Medien als kritische, unabhängige und vor allem unparteiische Säule einen wesentlichen Beitrag zur Demokratie leisten", betont Stocker und verweist dabei auf Florian Klenks Tweet mit dem Kommentar „Ich mag die türkise leine (sic!)“ unter einem Bild der Verfassungsministerin Karoline Edtstadler.

"Wir erleben leider immer wieder, dass gegen Parteien, die sich nicht als links deklarieren, regelrecht Kampagnen geführt werden. Die Volkspartei steht hier oft im Zentrum solcher Angriffe, sobald man jedoch Objektivität einmahnt, wird sofort das Argument der Pressefreiheit vorgeschoben. Persönliche Angriffe gegen Politiker stehen dabei mittlerweile auf der Tagesordnung. Der von Florian Klenk abgesetzte Tweet über Verfassungsministerin Karoline Edtstadler ist ein neuer Tiefpunkt und grenzt an Sexismus. Solche Untergrifflichkeiten sind inakzeptabel (und eines Journalisten unwürdig)", so der Generalsekretär abschließend.

Rückfragen & Kontakt

Die Volkspartei
Abteilung Presse
Tel.:(01) 401 26-100
presse@oevp.at
https://www.dievolkspartei.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel