• 30.06.2023, 10:06:04
  • /
  • OTS0067

Vier ORF-Premieren im ORF-Sommerkino

Preisgekröntes Drama „Schachnovelle“ zum Auftakt am 3. Juli in ORF 1

Utl.: Preisgekröntes Drama „Schachnovelle“ zum Auftakt am 3. Juli in
ORF 1 =

Wien (OTS) - Mehrfach ausgezeichnet, hochkarätig besetzt und made in
Austria – so startet das ORF-Sommerkino am Montag, dem 3. Juli 2023,
um 20.15 Uhr in ORF 1, wenn Regisseur Philipp Stölzl mit Stefan
Zweigs „Schachnovelle“ große österreichische Literatur imposant in
Szene setzt. Vor der Kamera des vom ORF im Rahmen des
Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierten Kino-Dramas, das 2021 mehr als
40.000 Kino-Besucherinnen und -Besucher begeisterte, glänzt ein Cast
um u. a. Oliver Masucci, Birgit Minichmayr, Albrecht Schuch, Rolf
Lassgård und Andreas Lust. Philipp Stölzl zeichnet gemeinsam mit
Eldar Grigorian auch für das Drehbuch verantwortlich. Heiß geht es
auch an den darauffolgenden Montagen mit dem ORF-Sommerkino und drei
weiteren ORF-1-Premieren her: Freuen kann sich das TV-Publikum auf
die Spielfilme „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (10. Juli), „Es
ist zu deinem Besten“ (17. Juli) und „Guglhupfgeschwader“ (7.
August).

Mehr zu den Inhalten der einzelnen Filme

Montag, 3. Juli, 20.15 Uhr, ORF 1: „Schachnovelle“ (ORF-Premiere)

Wien, 1938: Österreich wird vom Nazi-Regime besetzt. Kurz bevor der
Anwalt Bartok (Oliver Masucci) mit seiner Frau Anna (Birgit
Minichmayr) in die USA fliehen kann, wird er verhaftet und ins Hotel
Metropol, Hauptquartier der Gestapo, gebracht. Als Vermögensverwalter
des Adels soll er dem dortigen Gestapo-Leiter Böhm Zugang zu Konten
ermöglichen. Da Bartok sich weigert zu kooperieren, kommt er in
Isolationshaft. Über Wochen und Monate bleibt Bartok standhaft,
verzweifelt jedoch zusehends – bis er durch Zufall an ein Schachbuch
gerät.

Montag, 10. Juli, 20.15 Uhr, ORF 1: „Als Hitler das rosa Kaninchen
stahl“ (ORF-Premiere)

Berlin, Jänner 1933: Mit Hitlers Machtergreifung endet die
unbeschwerte Kindheit für die neunjährigen Anna, denn ihr Vater, ein
regimekritischer jüdischer Schriftsteller, steht auf den
Verhaftungslisten der Nazis. Bei der Flucht in die Schweiz können
Anna, ihre Mutter Dorothea und ihr Bruder Max nur wenig Gepäck
mitnehmen – und ausgerechnet Annas rosa Stoff-Kaninchen bleibt
zurück. In der 2019 von Regisseurin Caroline Link („Der Junge muss an
die frische Luft“) inszenierten Neuverfilmung des nach
autobiografischen Zügen verfassten Romans „Als Hitler das rosa
Kaninchen stahl“ von Judith Kerr spielen unter anderem Riva
Krymalowski, Oliver Masucci, Carla Juri, Marinus Hohmann, Justus von
Dohnányi, Anne Bennent, Ursula Werner, André Szymanski und Anne
Schäfer.

Montag, 17. Juli, 20.15 Uhr, ORF 1: „Es ist zu deinem Besten“
(ORF-Premiere)

Wenn Heiner Lauterbach, Jürgen Vogel und Hilmi Sözer als besorgte
Väter mit der Partnerwahl ihrer Töchter nicht zufrieden sind und die
zukünftigen Schwiegersöhne unter allen Umständen loswerden wollen,
kann das nur im Chaos enden! In der turbulenten TV-Komödie „Es ist zu
deinem Besten“ fürchten die drei Familienväter, dass ihr Nachwuchs an
den Falschen geraten ist, und so eint die drei unterschiedlichen
Männer der gemeinsame Plan, den Weltverbesserer, den Aktfotografen
und den Drogendealer abzuschütteln. Neben Lauterbach, Vogel und Sözer
spielen unter der Regie von Marc Rothemund u. a. auch Marie-Lou
Sellem, Lisa Maria Potthoff, Inka Friedrich, Janina Uhse, Lisa-Marie
Koroll, Lara Aylin Winkler, Jacob Matschenz, Andreas Pietschmann und
Junis Marlon.

Montag, 7. August, 20.15 Uhr, ORF 1: „Guglhupfgeschwader“
(ORF-Premiere)

Bevor in den Kinos Sebastian Bezzel und Simon Schwarz zum
„Rehragout-Rendezvous“ bitten (ab 10. August), starten sie als
Polizist Franz Eberhofer und Rudi Birkenberger in ORF 1 das
„Guglhupfgeschwader“ – den bereits achten Teil der Krimi-TV-Reihe
nach den Büchern von Rita Falk. Nach zehn Jahren steht für den
bayrischen Dorfpolizisten endlich das Dienstjubiläum an, das man
eigentlich gebührend feiern könnte – doch Eberhofer hat zwischen
Paartherapie und Rotlichtmilieu wieder alle Hände voll zu tun, gilt
es doch den spielsüchtigen Lotto-Otto vor Geldeintreibern zu retten
und einen Mord aufzuklären. Regie führte Ed Herzog, mit Sebastian
Bezzel und Simon Schwarz standen Lisa Maria Potthoff, Eisi Gulp, Enzi
Fuchs, Gerhard Wittmann, Daniel Christensen, Stephan Zinner und
andere vor der Kamera.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel