• 29.06.2023, 16:17:28
  • /
  • OTS0204

Mariazellerbahn: Neue Infrastruktur-Fahrzeugflotte für Effizienz und Autarkie

LH-Stv. Landbauer: „Im Sinne unserer Fahrgäste gilt es, Arbeiten rasch, effizient und autark durchzuführen zu können“

Utl.: LH-Stv. Landbauer: „Im Sinne unserer Fahrgäste gilt es,
Arbeiten rasch, effizient und autark durchzuführen zu können“ =

St. Pölten (OTS/NLK) - Um die über 115 Jahre alte eingleisige Strecke
der Mariazellerbahn weiter fit zu machen für die Zukunft, sind
stetige Instandhaltungsmaßnahmen entlang der Strecke erforderlich.
„Im Sinne unserer Fahrgäste gilt es, diese Arbeiten besonders rasch,
effizient und vor allem autark durchzuführen zu können. Gewährleisten
werden dies künftig zwei neue Infrastruktur-Fahrzeuge, die aktuell
eigens für die Mariazellerbahn konstruiert und angefertigt werden.
Diese Investition von insgesamt 7,2 Millionen Euro ist wichtig, denn
die Mariazellerbahn bildet das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im
Pielachtal. Unsere Fahrgäste sollen stets sicher an ihr Ziel kommen“,
informiert LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Für die Instandhaltung der 84 Kilometer langen Schmalspurstrecke
braucht es an die Erfordernisse angepasste maßgeschneiderte
Fahrzeuge. Die Niederösterreich Bahnen haben daher einen Oberbauwagen
und einen Motorturmwagen bestellt. „Hergestellt werden die Fahrzeuge
von der Firma Plasser & Theurer. Die Auslieferung des Oberbauwagens
ist für Jänner 2024 geplant, im März folgt dann der Motorturmwagen“,
ergänzt Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek.

Mithilfe der maßgeschneiderten Fahrzeuge können die
Infrastruktur-Mitarbeiter künftig beinahe sämtliche
Instandhaltungsarbeiten entlang der Strecke der Mariazellerbahn
selbst durchführen. Der neue Oberbauwagen (OBW) wird speziell für die
Instandhaltung des Oberbaus, für Hebe- und Verladetätigkeiten, für
Grünschnittarbeiten sowie die Schneeräumung eingesetzt werden. Der
neue Motorturmwagen (MTW) wird für die Errichtung und Instandhaltung
der Oberleitung zum Einsatz kommen.

Nähere Informationen bei den Niederösterreich Bahnen unter
02742/360990-1311, Katharina Heider-Fischer, Bakk., E-Mail
presse@niederoesterreichbahnen.at und www.niederoesterreichbahnen.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel