• 21.06.2023, 10:05:24
  • /
  • OTS0071

Land NÖ und AMS NÖ schaffen ab Herbst neue Ausbildungsförderung für Kinderbetreuerinnen und Kinderbetreuer

LR Teschl-Hofmeister/LR Rosenkranz: Modell bietet attraktive Rahmenbedingungen für Quer- und Wiedereinsteiger

Utl.: LR Teschl-Hofmeister/LR Rosenkranz: Modell bietet attraktive
Rahmenbedingungen für Quer- und Wiedereinsteiger =

St. Pölten (OTS) - Die Kinderbetreuung ist für viele Familien eines
der wichtigsten Anliegen. Aus diesem Grund startete Niederösterreich
mit der „Blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive“ eine Bildungs- und
Betreuungsoffensive für alle Kinder unter sechs Jahren: Öffnung der
Kindergärten für Kinder ab zwei Jahren, kostenlose
Vormittagsbetreuungs-Angebote, weniger Schließtage, ein
flächendeckendes Nachmittagsbetreuungs-Angebot, kleinere
Gruppengrößen in den Kindergärten und zusätzliche Fachkräfte sind die
Eckpunkte dieser Initiative. In Summe besuchen aktuell über 70.000
Kinder eine institutionelle Kinderbetreuungseinrichtung in
Niederösterreich. Bei Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren
liegt die Betreuungsquote bei 98,3 Prozent. Berechnungen ergeben,
dass bis 2027 zusätzlich bis zu 600 Elementarpädagoginnen und bis zu
1.750 Betreuerinnen und Betreuer in Kindergärten und
Kleinkindbetreuungseinrichtungen benötigt werden.

Nachdem im Vorjahr die NÖ Landesregierung per Beschluss und der NÖ
Landtag mit den notwendigen gesetzlichen Änderungen die „Blau-gelbe
Kinderbetreuungsoffensive“ auf den Weg gebracht haben, arbeitet das
Land Niederösterreich gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice, der
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und mit den
Erwachsenenbildungseinrichtungen intensiv daran, ab Herbst 2023 neue
und damit gute Rahmenbedingungen und Modelle im Bereich der
Kinderbildung und -betreuung sowohl für Erst-, als auch für Quer- und
Wiedereinsteiger zu schaffen. „Unser Ziel war es, eine einheitliche,
qualitativ hochwertige und AQUA-förderfähige Ausbildung im Bereich
Kinderbetreuung sicherzustellen, damit neue und geeignete
Personengruppen gewonnen werden können und gleichzeitig den Gemeinden
ein attraktives Modell zur Verfügung gestellt werden kann“, so
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und
Arbeitsmarkt-Landesrätin Susanne Rosenkranz. Über das Programm AQUA –
Arbeitsplatznahe Qualifizierung - des Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ
erhalten arbeitslose Personen während der Ausbildung eine Beihilfe
zur Deckung des Lebensunterhaltes und eine Beihilfe zu den
Kursnebenkosten durch das AMS NÖ. Während der Dauer der Ausbildung
sind die Personen weiterhin beim AMS gemeldet und kranken-, unfall-
und pensionsversichert.

Dazu meint die stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ,
Sandra Kern: „Die Umsetzung der Qualifizierungsoffensive mit dem
Modell der arbeitsplatznahen Qualifizierung schafft eine
Win-Win-Situation für viele Seiten: Für jobsuchende
Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die
Betreuungseinrichtungen, die Personal suchen, für Eltern, die mehr
arbeiten wollen oder müssen und für den Wirtschaftsstandort
Niederösterreich. Das AMS sorgt für die Rekrutierung und
Existenzsicherung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem
Programm.“

Die MAG Menschen und Arbeit GmbH dient dabei als einheitliche
Schnittstelle zwischen dem AMS NÖ, Gemeinden, Trägerorganisationen
(Kindergärten), Ausbildungsinstitutionen, dem Land und Personen, die
an einer Ausbildung im Kinderbetreuungsbereich interessiert sind.
Interessierte bzw. förderbare Personen werden in allen
organisatorischen und administrativen Belangen unterstützt und zu
beruflichen und qualifikatorischen Themen beraten.

Mit der „Blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive“ schlägt das Land ein
neues Kapitel für Familien in Niederösterreich auf. Dafür werden in
den kommenden fünf Jahren bis zu 750 Millionen Euro investiert. 400
Millionen Euro kommen seitens des Landes und 350 Millionen stemmen
die Gemeinden und Städte. In der jüngsten Sitzung des NÖ Schul- und
Kindergartenfonds wurden die ersten Bauprojekte für die Errichtung
neuer Kindergarten- und Kleinkindgruppen im Zuge der „Blau-gelben
Kinderbetreuungsoffensive“ mit den erhöhten Fördersätzen – 48 Prozent
statt wie früher 27 Prozent – beschlossen. „Der Ausbau der
Kinderbetreuung in Niederösterreich mit einem bedarfsgerechten und
wohnortnahen Angebot schafft Wahlfreiheit für die Eltern in
Niederösterreich. In welcher Intensität sie dieses Angebot nutzen,
liegt in der Entscheidung der Familien. Zugleich werden neue
Arbeitsplätze im Bereich der Kinderbetreuung geschaffen“, so
Teschl-Hofmeister und Rosenkranz.

„Die Blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive bedarf einer enormen
Kraftanstrengung - auch seitens der Gemeinden. Vor allem die
Personalsuche stellt für uns eine riesige Herausforderung dar. Mit
dem neuen Programm ermöglichen wir es, Menschen aus ihrer
Arbeitslosigkeit heraus den Umstieg in einen neuen Job als
Kinderbetreuer sicherzustellen. Als Teil des Gesamtprojektes
übernehmen die teilnehmenden Gemeinden die Kosten der Qualifizierung.
Kinderbetreuung ist ein toller Job und der wird für
Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit diesem Programm noch
attraktiver!“, so Gemeindebund-Präsident Hannes Pressl und
Gemeindevertreterverband-Präsident Rupert Dworak.

Weitere Informationen beim Büro LR Teschl-Hofmeister unter
02742/9005-12655, Mag. (FH) Dieter Kraus, und E-Mail
dieter.kraus@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel