• 20.06.2023, 16:29:57
  • /
  • OTS0212

ORF Niederösterreich – Neues im Programm von „NÖ heute“ und auf Radio NÖ

St. Pölten (OTS) - Der ORF Niederösterreich hat am Mittwoch seine
neuesten Programmvorhaben im Rahmen der zweiten Sommerlounge
präsentiert – vor mehr als 300 Gästen aus Wirtschaft, Politik,
Medien, Kultur und Gesellschaft.

Wissen, was im Land los ist und den Menschen eine Plattform bieten.
Das ORF Landesstudio Niederösterreich ist für sein Publikum ein
verlässlicher regionaler Begleiter. Die Redakteurinnen und Redakteure
sind täglich im Bundesland unterwegs, um die wichtigsten Themen
aufzugreifen. In zahlreichen Beiträgen in Radio, TV, Online und auf
den Social-Media-Plattformen bieten wir unserem Publikum eine breite
Möglichkeit informiert zu bleiben.

Die neuen Radio- und TV-Rubriken sollen als Diskussionsplattformen
dienen. ORF-Niederösterreich-Landesdirektor Alexander Hofer: „Es gibt
viele aktuelle Themen, die unsere Gesellschaft beschäftigen: wir
wollen wissen, was unser Publikum darüber denkt. Mit den neuen
Sendeformaten wollen wir künftig regelmäßig Diskussionen anregen. Der
Fokus liegt darin, Menschen ins Gespräch zu bringen - alle Seiten zu
Wort kommen zu lassen und gemeinsam mögliche Lösungen zu suchen.“

„Ein Ort am Wort“, ab Oktober 1-mal im Monat auf Radio NÖ
Was bewegt die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher? Bei
welchen Themen gehen die Wogen hoch? Radio Niederösterreich startet
im Oktober ein neues Diskussionsformat. Der erfahrene ORF
NÖ-Journalist Werner Fetz meldet sich einmal im Monat jeweils aus
einem anderen Ort in Niederösterreich. Mit Gästen und Publikum wird
über ein brennendes, aktuelles Thema diskutiert. Der ORF
Niederösterreich versteht sich als Plattform der Gesellschaft und
deshalb bringen wir Menschen zusammen und ins Gespräch.

„Standpunkte“ – ab Herbst in „NÖ heute“, ORF 2/N
Mit den Menschen in Kontakt treten, ihnen ein Diskussionsforum bieten
und Raum für alle Sichtweisen schaffen. In der neuen Rubrik wollen
wir viele Meinungen und eben die „Standpunkte“ unseres Publikums zu
aktuellen und gesellschaftlich viel diskutierten Themen vor den
Vorhang holen.

„Warum eigentlich?“ – die neue Wissenschaftsrubrik in „NÖ heute“, ORF
2/N
In der neuen Rubrik reist Redakteur Tobias Mayr durch das vielfältige
Wissenschaftsland Niederösterreich und stellt seinen
Gesprächspartnern die Frage: „Warum ist das eigentlich so?“ Warum
bebt die Erde eigentlich so häufig in Gloggnitz, wie wird eigentlich
Wasserstoff hergestellt oder warum sind eigentlich die Wölfe zurück?
Für jeden Beitrag besucht Mayr einen renommierten
Wissenschaftsstandort in Niederösterreich und sucht nach Antworten.
Wissenschafterinnen und Wissenschafter werden vorgestellt. „Warum
eigentlich?“ soll Hintergründe und Zusammenhänge beleuchten und für
die Zukunft einordnen.

Die politischen Sommergespräche – 29. August bis 8. September2023 in
„NÖ heute“
In den politischen Sommergesprächen des ORF Niederösterreich nehmen
die Parteichefinnen und Parteichefs der im Landtag vertretenen
Parteien Stellung zu aktuellen politischen Themen, blicken auf die
ersten Entwicklungen nach der heurigen Landtagswahl zurück und auch
in die Zukunft. Die Sommergespräche gehen von 29. August bis 8.
September in „NÖ heute“ in ORF 2/N auf Sendung. Die Interviews werden
abwechselnd von der stellvertretenden Chefredakteurin Claudia
Schubert und Chefredakteur Benedikt Fuchs geführt.

„Plus-Minus“ – Programmschwerpunkte in „NÖ heute“
Einmal vierteljährlich wird sich „NÖ heute“ in speziellen
Programmschwerpunkten unter dem Titel „Plus-Minus“ einem aktuell
diskutierten Thema widmen und es in Reportagen genau unter die Lupe
nehmen. Es werden Beispiele gezeigt, die noch nicht so rund laufen
und Nachholbedarf haben und Dinge, die schon erfolgreich umgesetzt
wurden und als Beispiel für andere dienen können.

ORF NÖ Sommertour 2023 - von 10. Juli bis 18. August, jeweils Montag
bis Freitag auf Radio Niederösterreich, in „NÖ heute“ und auf
noe.ORF.at
Missy May verstärkt das TV-Team und wechselt vom
ORF-Dancing-Stars-Ballroom zur ORF-NÖ-Sommertour. Sie wird dabei von
ORF-NÖ-Reporter Thomas Koppensteiner begleitet, Rudi Roubinek im
schon eingespielten Team von ORF-NÖ-Reporterin Pia Seiser.
Die beiden TV-Teams wechseln von Montag bis Freitag täglich ab. Zu
sehen in „NÖ heute“ um 19 Uhr, in ORF2/N. Radio NÖ sendet von Montag
bis Freitag jeweils von 13 bis 16 Uhr live aus dem Sommertourbus –
dem mobilen Radiostudio, in dem man den Moderatorinnen und
Moderatoren beim „Radio machen“ zuschauen kann. Auf noe.ORF.at gibt
es jede Woche den Tourplan und auf der Facebook- und Instagram-Seite
des ORF NÖ wöchentlich einen Einblick in die Sommertour-Gemeinden.

Neues Team für „Guten Morgen NÖ“
Die größte Radio-Morningshow des Landes bekommt ein fixes, neues
Team. Andi Hausmann wird ab September in drei von vier Wochen der
Aufwecker Niederösterreichs. Der 47-jährige Niederösterreicher wird
mehr Kontinuität, mehr Verlässlichkeit und mehr Vertrautheit für
hunderttausende Hörerinnen und Hörer bringen. Mit Anfang 20 hat er
seine ersten Radio-Erfahrungen bei „Radio Waldviertel“ in Gmünd
gesammelt, seit Anfang 2000 ist der dreifache Familienvater Moderator
bei Radio NÖ. Als Musiker und Sportler ist Andi Hausmann von seinem
Heimatort Ober-Grafendorf aus oft in Niederösterreich unterwegs.
Jede vierte Woche wird Jenny Frank mit den größten Hits und schönsten
Oldies den Tag in Niederösterreich beginnen. Die 38-jährige
Niederösterreicherin ist im Weinviertel aufgewachsen und wohnt im
schönen Kremstal. Schon mit 13 Jahren hat sie beim „Gymradio
Hollabrunn“ erstmals Radioluft geschnuppert. In Ihrer Freizeit lautet
das Motto: „Hauptsache Natur und Wasser“.

Radio NÖ Blasmusik-Contest
Welche Blasmusikkapelle Niederösterreichs hat die meisten Fans? Radio
Niederösterreich wird es herausfinden. Im Herbst startet ein großer
Aufruf an die Kapellen des Landes. Alle sind eingeladen einen Radio
Niederösterreich-Hit mit ihrer Kapelle aufzunehmen und auf einem
Video festzuhalten. Im Frühjahr 2024 werden alle Blasmusikkapellen
mit ihren Hits auf Radio NÖ vorgestellt und das Online-Voting
beginnt. Die beliebteste Kapelle des Landes gewinnt eine
professionelle, digitale Tonaufnahme in ORF NÖ-Qualität.

DIE ZWEITE ORF-NÖ-SOMMERLOUNGE – Mittwoch, 21. Juni 2023
Die Wolfgang Lindner Band hat an diesem sommerlichen Abend mit ihrem
breit gefächerten Repertoire für abwechslungsreiche musikalische
Begleitung gesorgt. Als Überraschung des Abends haben die
international erfolgreichen Starmagier Thommy Ten und Amélie Van Tass
die Sommerlounge-Gäste mit ihrer Mentalmagie-Show beeindruckt. Mit
diesem Programm begeisterten die beiden Niederösterreicher ein großes
Publikum bei der eigenen Show in Las Vegas und aktuell bei ihrer
Welttournee von Österreich bis Sydney.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel