• 15.06.2023, 09:29:56
  • /
  • OTS0043

Tag der Kleinwasserkraft – Österreichweit Kraftwerke besichtigen

Am 16.6. öffnen österreichweit 30 Kleinwasserkraftwerke und Zulieferbetriebe ihre Tore für Interessierte

Wien/Österreich (OTS) - 

Nach einer covid-bedingten Pause findet am morgigen Freitag, 16. Juni auf Initiative des Vereins Kleinwasserkraft Österreich wieder der österreichweite „Tag der Kleinwasserkraft“ statt. An diesem Tag präsentieren sich mehr als 30 Kleinwasserkraftwerke sowie einige Produktionsbetriebe in allen Bundesländern der Öffentlichkeit. Ab 10:00 Uhr werden Betreiberinnen und Betreiber für Führungen, Auskünfte und Informationen rund um die Kleinwasserkraft zur Verfügung stehen. Auch Wissenswertes über deren Geschichte und die Nutzung der Wasserkraft im Allgemeinen wird vermittelt werden.

Viele Standorte bieten dabei auch Führungen speziell für Schulklassen und weitere interessante Aktivitäten an. Für Besucher*innen gibt es außerdem einen Fotowettbewerb bei dem unter anderem ein von der Firma Alpenenergie zur Verfügung gestellter gratis Jahresstrombezug eines Haushalts winkt.

„Mit dieser Aktion können wir den Menschen die Bedeutung der Kleinwasserkraft näherbringen und ihnen ermöglichen Blicke in jene Bereiche zu werfen, die man als Wanderer oder Anrainer sonst nicht zu Gesicht bekommt.“ zeigt sich auch Christoph Wagner, Präsident des Vereins Kleinwasserkraft Österreich, erfreut über das große Engagement der Kleinwasserkraft Betreiber*innen und der Turbinen- und Stahlwasserbauhersteller. „Natürlich wollen wir auch auf die Herausforderungen denen die Kleinwasserkraft - als älteste Erneuerbare Stromerzeugungsform in Österreich - gegenübersteht hinweisen und besser verständlich machen.“ ergänzt Geschäftsführer Dr. Paul Ablinger, der in diesem Zusammenhang vor allem auf den dringend notwendigen Ausbau verweist. „Gerade die Kleinwasserkraft kann gewissermaßen als Rückgrat der Energiewende, viele Leistungen erbringen, die auch zur Integration der dezentralen Photovoltaik benötigt werden. Es ist unbedingt notwendig, dass alle vorhandenen Potenziale genützt werden. Das heißt Revitalisierung bestehender Kraftwerke, Reaktivierung stillgelegter Wasserkraftnutzungen, Nutzung derzeit nicht genutzter Querbauwerke und natürlich auch Neubau.“ so Ablinger weiter, der dabei auch auf die Bundesziele für den Erneuerbaren Ausbau verweist: „Das Mindestmaß ist es, die EU-Notverordnung zum beschleunigten Erneuerbaren auf Landesebene zu verankern.“ Diesbezüglich könne auch bereits ein Vorgriff auf die neue Erneuerbaren Richtlinie der EU gemacht werden, deren Beschluss kurz bevor stehe. 

Eine interaktive Karte aller teilnehmenden Kleinwasserkraftwerke ist über Kleinwasserkraft.at abrufbar. Dort finden sich auch weitere Informationen zum Tag der Kleinwasserkraft sowie zu den Aktivitäten an den einzelnen Kraftwerksstandorten.

Über Kleinwasserkraft Österreich

Kleinwasserkraft Österreich vertritt die Interessen der Kleinwasserkraftwerksbranche (Kleinwasserkraftbetreiber*innen, Planer*innen und Zulieferindustrie), ist als gemeinnütziger Verein nach dem Vereinsgesetz organisiert und finanziert sich aus den Beiträgen von rund 1.100 Mitgliedern. Wasserkraft ist aktiver Klimaschutz und das Rückgrat der erneuerbaren Stromerzeugung in Österreich.

Derzeit speisen annähernd 4.000 Kleinwasserkraftwerke ca. 6 Terawattstunden CO2-freien Ökostrom in das öffentliche Versorgungsnetz ein. Sie decken damit mehr als 10 Prozent des österreichischen Strombedarfs und versorgen rund 1,7 Mio. Haushalte (mehr als 50 Prozent der Haushalte in Österreich) mit elektrischer Energie. Bis 2030 kann die Produktion unter entsprechenden Rahmenbedingungen um ca. 3 Terawattstunden gesteigert werden.

Rückfragen & Kontakt

Kleinwasserkraft Österreich
Dr. Paul Ablinger
Geschäftsführer
0664/88253348
p.ablinger@kleinwasserkraft.at
http://www.kleinwasserkraft.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel