• 11.05.2023, 10:46:38
  • /
  • OTS0074

„Bewusst gesund“ über Augenlaser gegen Kurz- und Weitsichtigkeit

Außerdem am 13. Mai um 17.30 Uhr in ORF 2: „Muttivation“ – wenn Mutter und Tochter gemeinsam trainieren

Utl.: Außerdem am 13. Mai um 17.30 Uhr in ORF 2: „Muttivation“ –
wenn Mutter und Tochter gemeinsam trainieren =

Wien (OTS) - Dr. Christine Reiler präsentiert im
ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 13. Mai 2023,
um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:

Feinarbeit – Augenlaser gegen Kurz- und Weitsichtigkeit

Laserbehandlungen sind seit Jahrzehnten in der Augenheilkunde
etabliert und werden laufend verfeinert. Jetzt ist es mit einer
speziellen Methode sogar möglich, eine bestehende Kurzsichtigkeit und
eine beginnende Altersweitsichtigkeit gleichzeitig zu behandeln.
Dabei wird die Tatsache genutzt, dass unser Gehirn nicht sieht,
sondern nur Bilder berechnet, die die Augen liefern, selbst wenn
diese Bilder unterschiedlich sind. Diese Methode ermöglicht einem
Oberösterreicher sein Hobby und seinen Beruf wieder ohne Sehhilfe
auszuüben. Gestaltung: Christian Kugler

Weißer Hautkrebs

In der warmen Jahreszeit verbringt man mehr Zeit im Freien. Während
die meisten Menschen die Sonne genießen, birgt die UV-Strahlung eine
erhöhte Gefahr für die Haut: Extreme und intensive Sonnenbestrahlung
kann Hautkrebs verursachen. Während schwarzer Hautkrebs weitaus
gefährlicher ist und bereits im Anfangsstadium Metastasen bilden
kann, haben Betroffene des weißen Hautkrebses gute Chance auf
vollständige Heilung. Trotzdem kann auch diese Erkrankung mit einer
erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität verbunden sein und
sollte nicht unterschätzt werden. Im Idealfall wird bereits im
Vorfeld alles unternommen, um die Entstehung von Hautkrebs zu
verhindern.

Narben – mit Bewegung gegen Schmerzen

Michaela Liedler litt vor zehn Jahren plötzlich unter Nacken- und
Schulterverspannungen, dann stellten sich häufige Kopf- und
Rückenschmerzen ein. Die Physiotherapeutin und Osteopathin versuchte
die Ursache zu finden. Es stellte sich heraus, dass die Narbe ihres
Notkaiserschnitts der Grund dafür war. Michaela Liedler begann sich
intensiv mit dem Thema Narben zu beschäftigen und ihre eigene
Therapie zu entwickeln. Ihr Konzept besagt, dass eine Narbe nur die
„Spitze des Eisberges“ ist, denn die ehemalige Wundfläche darunter
ist oft schlecht zusammengewachsen und verklebt. Mit Bewegung der
Narbe und Behandlung der tiefen Gewebeschichten können die
Folgeerscheinungen drastisch reduziert werden. Gestaltung: Steffi
Zupan

Ablaufdatum Medikamente

Die meisten Menschen haben einen kleinen Vorrat gängiger Medikamente
zu Hause. Doch nicht alle kontrollieren das Ablaufdatum, bevor sie
sie einnehmen. Bis zum aufgedruckten Datum garantiert der Hersteller
für die Wirkung und die Unbedenklichkeit, so die Medikamente richtig
gelagert und eingenommen werden. Ist das Datum überschritten, kann es
sein, dass sie nicht mehr ausreichend wirken, in manchen Fällen
können mit der Zeit sogar schädliche Substanzen entstehen. Einen
Überblick gibt Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn.

„Muttivation“ – wenn Mutter und Tochter gemeinsam trainieren

Motivation ist das Wichtigste, wenn es um regelmäßige Bewegung geht.
Passend zum Muttertag stellt „Bewusst gesund“ zwei
Mutter-Tochter-Paare vor, die einander gegenseitig zum gesunden
Ausgleich anspornen. Sie treiben immer wieder gemeinsam Sport und
sorgen dafür, dass weder Mütter noch Töchter einrosten. Das freut
auch den Fitnessexperten Karl Walzl, schließlich geht seiner Meinung
nach nichts über richtige „Muttivation“! Gestaltung: Christian Kugler

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel