• 10.05.2023, 09:45:04
  • /
  • OTS0037

Tierärztekammer: Bundespräsident übernimmt Ehrenschutz zum 75-jährigen Jubiläum

Wien (OTS) - 

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Österreichischen Tierärztekammer übernimmt Bundespräsident Dr. Van der Bellen den Ehrenschutz der Jubiläumsveranstaltung „ÖTK-Zukunftstalk“ am 7. Juni 2023.

„Im Namen aller Tierärzt*innen bedanke ich mich ganz herzlich für diese ehrenvolle Geste. Die Bedeutung unserer Veranstaltung wird damit in besonderem Maße hervorgehoben“, sagt Tierärztekammer-Präsident Mag. Kurt Frühwirth. Und meint dazu weiter: „Wir stehen im Gesundheitsbereich vor vielfältigen Herausforderungen und brauchen zukunftsfähige Konzepte. Gerade im Hinblick auf globale Antibiotikaresistenzen und die Übertragung von Krankheitserregern brauchen wir gemeinsame Strategien zwischen Veterinärmedizin, Humanmedizin und Umweltwissenschaften. Tiermediziner*innen haben hier eine maßgebliche Rolle. Die Verbesserung der Tiergesundheit, die Minimierung von Tierarzneimitteln, sprich Antibiotika, sowie die Qualitätssicherung von tierischen Lebensmitteln sind alles wichtige Aufgaben, die Veterinär*innen tagtäglich wahrnehmen.“

Verbrauchergesundheit: Tierärzt*innen nehmen wichtige Rolle ein

Tiermediziner*innen würden sich nicht nur mit den Krankheiten von Tieren beschäftigen, sondern seien auch zentrale Ansprechpartner*innen im Tierschutz, aber auch im Lebensmittelbereich. Gerade Letzteres sei im Rahmen eines stetig steigenden Konsumentenschutzes von großer Bedeutung. „Praktische Tierärzt*innen, die die Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln tierischer Herkunft kontrollieren, nehmen eine wichtige Rolle in der Verbrauchergesundheit ein“, ergänzt Frühwirth.

Umso mehr sei ein interdisziplinärer Austausch zwischen Entscheidungsträger*innen wünschenswert: „Wir freuen uns, im Rahmen unserer Jubiläumsveranstaltung zahlreiche Teilnehmer*innen aus der Politik, Wirtschaft und Universität begrüßen zu dürfen. Unsere Keynote-Speaker kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Wir erwarten anregende Diskussionen, und erhoffen uns neue Impulse für die Zukunft“, betont Frühwirth.

Das diesjährige Programm des „ÖTK-Zukunftstalks“ wird eine Vielfalt an Themen bieten: Neben der mentalen Gesundheit von Tierärzt*innen stehen auch E-Health, Telemedizin und die Digitalisierung im veterinärmedizinischen Bereich auf der Agenda. Weiters wird sich der Stakeholder-Empfang einmal mehr mit dem tierärztlichen Berufsstand sowie den künftigen Anforderungen beschäftigen.  

Das detaillierte Programm ist hier abrufbar.

Rückfragen & Kontakt

Mag. Silvia Stefan-Gromen, Österreichische Tierärztekammer,
Abteilungsleiterin Medien & Kommunikation, Tel. 01/ 512 17 66 DW 41,
Email: silvia.gromen@tieraerztekammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TIE

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel