„Das Queere Jugendzentrum ist ein weiterer Meilenstein in Sachen Vielfalt, den die Fortschrittskoalition im Regierungsprogramm verankert hat und jetzt umsetzt!“
Für den Start der Umsetzungsarbeiten für das erste Queere Jugendzentrum Österreichs ist heute im Wiener Gemeinderat die Anstoßfinanzierung in der Höhe von 55.000 Euro beschlossen worden. Die Eröffnung des Queeren Jugendzentrums ist 2024 geplant.
„Mit dem Queeren Jugendzentrum setzen wir um, was wir als Wiener Fortschrittskoalition versprochen haben: Wir bieten LGBTIQ*-Jugendlichen einen Ort, der ihre spezifischen Beratungsbedürfnisse sowohl durch professionelle Begleitung als auch durch den Austausch mit Gleichaltrigen abdeckt“, freut sich NEOS Wien LGBTIQ*-Sprecher Gemeinderat Thomas Weber.
Die Fortschrittskoalition hat das Ziel, die queere Jugendarbeit ständig zu professionalisieren und dem steigenden Bedarf nach Räumen für queere Jugendliche gerecht zu werden.
Das vorab stattgefundene Evaluierungsprojekt zur queeren Jugendarbeit wurde durch das Institut für Höhere Studien (IHS) wissenschaftlich begleitet und gemeinsam mit Jugendlichen durchgeführt.
„Wir wollen LGBTIQ*-Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit dem Queeren Jugendzentrum Schutz bieten, Vielfalt stärken und Raum geben. Das Queere Jugendzentrum richtet sich daher an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 27 Jahren“, so Weber.
Mit der Umsetzung des Projektes wurde nach einer gewonnenen Ausschreibung der Verein Q:Wir (vormals Regenbogenfamilienzentrum Wien) beauftragt. Derzeit findet die Suche nach einer passenden Location statt.
„Ich wünsche dem Verein Q:Wir für die Umsetzung dieses Herzensprojekts alles Gute“, so Weber abschließend.
Rückfragen & Kontakt
NEOS – Klub im Wiener Rathaus
Marko Knöbl
Pressesprecher, Kommunikationsleiter stv.
+43 650 405 17 43
marko.knoebl@neos.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKW