- 21.04.2023, 10:25:06
- /
- OTS0064
„Europastudio“ über „Zeitbomben auf dem Balkan“
Am 23. April um 11.05 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 23. April um 11.05 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Der russische Aggressionskrieg gegen die Ukraine nährt
die Sorge um die Konflikte auf dem Balkan. Wohl deshalb hat die
EU-Kommission neue Vermittlungsversuche zur Entschärfung der
Spannungen zwischen Serbien und dem Kosovo unternommen. Wer trägt die
Verantwortung für das neuerliche Scheitern der Verhandlungen –
Serbiens Schlingerkurs zwischen der EU und Russland oder die
nationalistische Haltung der Regierung der Kosovo-Albaner? Welche
Bedeutung hat die Empfehlung der EU-Kommission für
Bosnien-Herzegowina als Beitrittskandidat und warum wird der Hohe
Repräsentant der Staatengemeinschaft Christian Schmidt auch von den
bosniakischen Nationalisten scharf angegriffen? Wie gefährlich ist
das enge Bündnis zwischen Milorad Dodik, dem starken Mann des
serbischen Teilstaates in der Bosnischen Föderation, und dem
russischen Präsidenten Wladimir Putin? Und wie ist der Einfluss
Chinas und der Vereinigten Staaten zu bewerten?
Darüber diskutieren am Sonntag, dem 23. April 2023, um 11.05 Uhr in
ORF 2 unter der Leitung von Prof. Paul Lendvai im „Europastudio“:
Florian Bieber
Professor für Südosteuropäische Geschichte und Politik, Universität
Graz
Marie-Janine Calic
Professorin für Ost- und Südosteuropäische Geschichte,
Ludwig-Maximilians-Universität München
Vedran Dzihic
Politologe, Österreichisches Institut für Internationale Politik,
oiip, Wien
Adelheid Wölfl
Korrespondentin „Der Standard“, Sarajevo
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF