• 16.04.2023, 12:20:39
  • /
  • OTS0013

40. Vienna City Marathon: Der Aufbau für Jubiläums-Marathon startet morgen

Tausende helfende Hände für das größte Aktivsportevent des Landes

Wien (OTS) - 


(16.4.2023) - 350-mal um die Erde, über 14 Millionen gelaufene Kilometer, 635.000 Läufer*innen, die im Ziel unvergessliche Momente erlebten: Das sind 40 Jahre Vienna City Marathon.
Wenn in einer Woche am 22. und 23. April über 39.000 gemeldete Teilnehmer ihr Bestes geben, dann wird das Zielareal zwischen Burgtheater und Rathaus und die Strecke im Glanz des Jubiläums perfekt vorbereitet sein. 
Morgen, Montag, 17. April, um 7 Uhr starten deshalb die Aufbauarbeiten für Österreichs größte Aktivsportveranstaltung. Der Vienna City Marathon führt durch den öffentlichen Raum und orientiert sich an den Gegebenheiten der Stadt. Dafür sind keine Großbaumaßnahmen oder Bodenversiegelungen nötig. Unter sparsamem Einsatz von Ressourcen wird das Event vorbereitet.

Ein Technik- und Baumarathon für die Geburtstagsparty 
Für das kommende Wochenende sind über 39.000 Läufer angemeldet. Im Altersspektrum von fünf bis 85 Jahren laufen sie gemeinsam über 640.000 Kilometer, das sind 16 Umrundungen der Erde. Dabei starten sie nahe der UNO-City mit ihrer modernen Ausstrahlung und passieren das Leichtathletik-Welterbe Prater Hauptallee und die historischen Highlights wie Schloss Schönbrunn und die Ringstraße mit dem Ziel vor dem Burgtheater.
Aber auch die Vorbereitungen an sich gleichen einem Marathon. 115 Behörden und Institutionen, die in bester Kooperation das Gelingen Österreichs größter Laufsportveranstaltung verhandeln. „Über 900 Personen von ca. 100 verschiedenen Lieferanten sind in der Marathonwoche mit den Auf-und Abbauarbeiten von 150 Tonnen Material beschäftigt. Über 20 Kilometer Absperrgitter werden zur Absicherung der Teilnehmer und Zuschauer errichtet“, berichtet VCM Organisationsleiter Florian Holecek.

Circa 80 Pagodenzelte und Zelthallen sind am Rathausplatz bereit für Partystimmung. In der Marx Halle, der Location der „Vienna Sports World“ mit der Startnummernausgabe, entsteht ab Montag auf 6000 Quadratmetern Österreichs größte Sport- und Freizeitmesse, um ab Freitag, 21. April mit Innovationen der Freizeitbranche– insgesamt 100 verschiedene Marken Besucher jeden Alters bei freiem Eintritt zu begeistern.

17  LKW-Züge mit Garderobe, Verkehrszeichen, Gittern, Äpfel und Getränken
Den Teilnehmenden stehen 12 betreute Verpflegungsstationen entlang der Strecke zur Verfügung. Hier erhalten sie Bananen, Äpfel, Orangen, Wasser und isotonische Getränke. Getränkebecher bei den Verpflegstellen sind zu 100% rezyklierbar und können im Altpapier entsorgt werden. Verwendete PET-Getränkeflaschen bestehen zu 100% aus Recyclingmaterial, werden gesammelt und wiederverwertet. An neun weiteren Stationen gibt es die Möglichkeit, sich mit Wiener Wasser zu kühlen und zu erfrischen. Immer mehr Teilnehmende nehmen ihre Verpflegung selbst mit, zum Beispiel in Trinkrucksäcken.
Der offizielle VCM Logistikpartner Müller-Transporte transferiert mit insgesamt 20 LKW Zügen nicht nur rund hunderte Verkehrszeichen,  sondern auch Materialien wie Hussen, Gitter, Steine, Westen für die Verpflegstellen in die Marx Halle, wo die Materialien zentral vorbereitet werden. Darüber hinaus ist er am Wochenende für den Transport der Garderobebeutel der Teilnehmenden vom Start ins Ziel zuständig. Diese Beutel sind aus biologisch abbaubarer Maisstärke (ECOPRO Maisstärke Folie TÜV Austria zertifiziert) und vielfach verwendbar.

Logistik für die 110.000m2 große Finisher Area zum 40. Jubiläum
Für die Geburtstagsfeier des 40. Vienna  City Marathon läuft alles nach Plan und im vorgesehenen Zeitrahmen. 
Ab Montag, 17. April werden rund um das 110.000 m2 großen Zielareal zwischen Rathaus und Burgtheater grundlegende Elemente wie z.B. an die 80 Pagodenzelte vermessen, bereits aufgebaut und mit Stromanschlüssen ausgestattet. 
Die erste Tranche an Containern, die am Marathon Wochenende u.a. für Event-Regie, ORF, Organisationsbüro, Gastronomie, diverse Depots und Fotodienst dienen, stehen ab Dienstag, 18. April bereit. 
Am Mittwoch, 19. April kommen nach und nach weitere Herzstücke an die Reihe. Dazu gehören z.B. die Podeste und die Errichtung der technischen Infrastruktur. Überdies werden hunderte Heurigengarnituren, die Inneneinrichtungen für die VCM-Hospitalitybereiche, die Müllpresse für den Zielbereich und sanitäre Anlagen angeliefert.
Am Donnerstag, 20. April liegt ein weiterer Aufbaufokus auf dem Bereich rund um den Rathausplatz: u.a. werden die Duschcontainer und Pflanzen der MA42 angeliefert sowie Wasseranschlussarbeiten für die WC Container und Catering, etc. vorgenommen. 

Bis am Freitag, 21. April nachts der Zielturm exakt auf der Ziellinie in Position gebracht wird, sind hunderte Mitarbeiter mit Lieferungen und dem Finetuning Österreichs größter Laufsportveranstaltung zugange. Die zur Sicherung nötigen Voraus- und Begleitfahrzeuge von BMW, die allesamt elektrisch und emissionsfrei fahren, werden von ihren Fahrern übernommen. Briefings an sie und die Ordnerdienste finden in den Einsatzbüros statt, die Tribünen werden festlich dekoriert, der Blumenschmuck arrangiert, die Arbeitsplätze aller im Zielareal mit Büroinfrastruktur ausgestattet, Showtrucks in Position gebracht, Tonproben vorgenommen und riesige LEDs installiert.

Am Samstag, 22. April ist alles an Ort und Stelle. Um 15 Uhr starten die sportlichen Events des Vienna City Marathon. Der Coca-Cola Inclusion Run macht auf der Ringstraße vor dem Burgtheater den Anfang. Gleich darauf folgen um 16:00 Uhr bzw. 16:30 Uhr die beiden Kinderläufe The Daily Mile 800 und The Daily Mile 1600. Der neue 5-km-Bewerb Vienna 5K bildet um 18:15 Uhr das Finale des ersten Lauftages. Die Teilnehmer laufen, gehen oder walken auf der Ringstraße einmal um die Innenstadt. Der Sonntag, 23. April steht im Zeichen des Marathons, des Wiener Städtische Halbmarathons und des Powerade Staffelmarathons. Start für diese Läufe ist um 9:00 Uhr auf der Wagramer Straße vor der Reichsbrücke.

Weitere Infos: 
Zahlen Fakten zum VCM: http://bitly.ws/qp8s
Nachhaltigkeit beim VCM: https://bit.ly/VCM-Nachhaltigkeit

Rückfragen & Kontakt

Vienna City Marathon
Mag.(FH) Katharina Kula
Medienarbeit & Stories
+43 676 3859455 od.
katharina@vienna-marathon.com
Mag. Andreas Maier, Unternehmenskommunikation&Sport
+43 650 350 14 88
andreas@vienna-marathon.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VCM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel