- 13.04.2023, 10:38:24
- /
- OTS0059
„Bewusst gesund“ über die neuesten Erkenntnisse in der Parkinson-Forschung und moderne Therapien
Am 15. April um 17.30 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 15. April um 17.30 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Dr. Christine Reiler präsentiert im
ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 15. April
2023, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:
Kreativ trotz Parkinson
Gerald Kastner war als Beamter der WEGA-Spezialeinheit bei den
gefährlichsten Polizeieinsätzen der vergangenen Jahrzehnte vor Ort.
Vor rund zwölf Jahren erhielt er jedoch die Diagnose Parkinson und
musste dadurch seine berufliche Laufbahn frühzeitig beenden. Dennoch
kann Kastner seiner Krankheit etwas Positives abgewinnen: Er konnte
durch die Erkrankung seine kreative Ader wieder aufleben lassen. Ein
gesteigertes Maß an Kreativität ist bei Parkinson-Erkrankten aufgrund
der Dopamin-Ersatztherapie keineswegs unüblich. Gerald Kastner nutzt
dies für die Produktion von Handwerk, Lyrik und Musik und tritt trotz
motorischer Schwierigkeiten sogar bei Konzerten auf. Sein Ziel ist
es, andere Betroffene zu ermutigen, ihre Schöpfungskraft zu nutzen
und Sinnvolles zu schaffen. Gestaltung: Daniel Thalhamer
Parkinson-Therapien
Parkinson gilt als die am stärksten zunehmende neurologische
Erkrankung. Die charakteristischen Symptome sind Muskelsteifigkeit,
Sprachstörungen und Zittern. Neueste Studien zeigen, dass im
Frühstadium häufig Störungen des Geruchssinns oder des Traumschlafs
auftreten. Derzeit sind noch keine Biomarker bekannt, doch je früher
die Diagnose gestellt wird, umso erfolgreicher kann Parkinson
behandelt werden. Über die neuesten Erkenntnisse in der
Parkinson-Forschung sowie moderne Therapien informiert Neurologin Dr.
Regina Katzenschlager.
Müller-Weiss-Syndrom
Welche Schmerzen manche Sportler ertragen, um an der Weltspitze zu
bleiben, ist bemerkenswert. Ein Beispiel ist Tennisprofi Rafael
Nadal. Der spanische Superstar leidet seit Beginn seine Karriere am
Müller-Weiss-Syndrom, quälende Schmerzen inklusive. Diese vermutlich
genetisch bedingte Erkrankung führt zum Absterben des Kahnbeins im
Fuß. Durch eine Operation kann der zerstörte Knochenteil ersetzt
werden. Anschließend ist ein monatelanger Heilungs- und
Rehabilitationsprozess notwendig. „Bewusst gesund“ hat zwei
Betroffene getroffen, die sich dieser langwierigen Therapie
unterzogen haben, jetzt aber wieder schmerzfrei leben können.
Gestaltung: Christian Kugler
Arzneimittelmangel
In Österreich herrscht schon seit Monaten Medikamentenmangel. Waren
im Winter Erkältungsmittel und Fiebersenker nur schwer zu bekommen,
sind jetzt Antibiotika, vor allem Säfte für Kinder, Mangelware. Und
auch bei hochwirksamen Schmerzmitteln für Krebspatientinnen und
-patienten gibt es Lieferschwierigkeiten. Aber was bedeutet das für
die Betroffenen und lässt sich für jedes Medikament ein passender
Ersatz finden? Fragen, die Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn in
„Bewusst gesund“ beantwortet.
Birke
Die weiße Rinde macht sie unverkennbar und bei Allergikern läuten die
Alarmglocken, wenn sie zu blühen beginnt: die Birke. Doch der Baum
steckt voller Wirkstoffe. Sie sammeln sich im Birkensaft, in den
Blättern und in den Knospen. Die sogenannten Flavonoide sind
Pflanzenstoffe, deren Wirkungsweise in der Heilkunde große Bedeutung
haben. Sie finden Anwendung in der Aromatherapie bzw. bei
Hauterkrankungen und die Blätter kommen ebenso wie der Saft in der
Küche zum Einsatz. So ist der Allergieschreck ein Wundermittel der
Natur. Gestaltung: Larissa Putz
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF