- 06.04.2023, 10:32:52
- /
- OTS0060
„Bewusst gesund“ über Schlafcoaching, Knieknorpel aus Eigengewebe und blutdrucksenkende Ernährung
Am 8. April um 17.30 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 8. April um 17.30 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Dr. Christine Reiler präsentiert im
ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 8. April
2023, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:
Knieknorpel aus Eigengewebe
Knorpelverletzungen in jungen Jahren können später gravierende Folgen
haben, denn unser Knorpelgewebe regeneriert schlecht, da es kaum
durchblutet ist. Damit eine Knorpelverletzung in weiterer Folge nicht
zu einem arthrotischen Gelenk im Alter führt, muss in vielen Fällen
rechtzeitig mittels Operation eingegriffen werden. Eine neue Methode
macht es jetzt möglich, dass Knorpelersatz nicht wie bisher im Labor
gezüchtet werden muss. Stattdessen wird während eines
arthroskopischen Eingriffs gesunder Knorpel gewonnen und gleich im
OP-Saal aufbereitet. Im Vergleich zur bisherigen Methode erspart
diese Technik den Patienten und Patientinnen eine zweite OP nach
einigen Wochen. Gestaltung: Christian Kugler
Social Media und Psyche
Mehr als 90 Prozent der Jugendlichen in Österreich nutzen soziale
Netzwerke. Ob bei einer Party, im Urlaub oder beim Shopping – alles
wird als Selfie online gestellt und meist sind die Fotos mit einem
Filter bearbeitet. Bei vielen jungen Menschen führt das und der
ständige Vergleich mit anderen zu einer verfälschten
Selbstwahrnehmung sowie zu einem verminderten Selbstwertgefühl.
Folgen davon können u. a. Angststörungen, Depressionen oder
Essstörungen sein. Auch die erhöhte Nachfrage an
Schönheitsoperationen bei jungen Erwachsenen ist größtenteils auf den
Social-Media-Konsum zurückzuführen. „Bewusst gesund“ berichtet,
inwiefern hier ein Zusammenhang mit der Corona-Pandemie besteht und
welche Möglichkeiten es gibt, wenn die eigene Psyche durch soziale
Medien zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird.
Schlafcoaching
Rund 25 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher klagen über
Schlafstörungen. Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die hohe
Inflation verunsichern viele Menschen. Sorgen, Einsamkeit und ein
gestörter Lebensrhythmus rauben den Schlaf. Verminderte
Leistungsfähigkeit und ein höheres Risiko für Krankheiten können die
Folge sein. Doch guter Schlaf kann erlernt werden, zum Beispiel durch
Schlafcoaching: Bei diesem Verhaltenstraining lernen Betroffene
gezielte Maßnahmen, um ihre Schlafprobleme zu bekämpfen. Gestaltung:
Silke Tabernik
Essenzieller Tremor
Menschen ab dem 60. Lebensjahr leiden häufig an Tremor, meist sind
Arme und Hände vom unwillkürlichen Muskelzittern betroffen. Tremor
wird oft mit Parkinson assoziiert, doch können auch simple Gründe wie
Angst, Kälte oder zu viel Kaffee dahinterstecken. Über die häufigsten
Ursachen und Therapiemöglichkeiten informiert Univ.-Prof. Dr.
Siegfried Meryn.
Blutdrucksenkende Ernährung
Bluthochdruck ist der wichtigste Risikofaktor für Herzinfarkt und
Schlaganfall. Immer mehr Menschen kämpfen mit dieser Erkrankung, die
auch als stiller Killer bezeichnet wird, da sie kaum Symptome zeigt.
Neben richtiger Medikation gibt es aber auch Möglichkeiten, mithilfe
spezieller Ernährung das Risiko zu senken – und das mit erstaunlichem
Erfolg. Eine spezielle Hibiskusart soll – als Tee getrunken – den
Blutdruck sogar stärker senken können als viele Medikamente. Aber
auch eine kaliumreiche Ernährung hat großen Einfluss auf den
Blutdruck. Gestaltung: Christian Kugler
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF