- 05.04.2023, 14:30:49
- /
- OTS0085
Studie: Österreichs Apotheken unsichtbar auf Google
Eine kürzlich erstellte Studie von Jan-Peter Ruhso zur Sichtbarkeit von österreichischen Online-Apotheken in den Google-Suchergebnissen offenbart alarmierende Ergebnisse.
Eine aktuelle Studie zeigt alarmierende Ergebnisse zur Sichtbarkeit österreichischer Online-Apotheken bei Google: Studie
Fast der gesamte Webseiten-Traffic landet auf EU-Online-Apotheken, während österreichische Anbieter kaum Chancen haben. Mangelndes SEO-Know-how und Werbeverbote erschweren ihre Sichtbarkeit. Die Branche leidet unter unnötiger Fragmentierung durch idente Produktsortimente. "Dabei würden sich Apotheken mehr Präsenz wünschen, um im Wettbewerb besser bestehen zu können
", so Studienautor Jan-Peter Ruhso
- EU-Konkurrenz dominiert Google-Rankings
- 73% des Traffics landen auf EU-Online-Apotheken
- Werbeverbot ändert Konsumverhalten der Österreicherinnen und Österreicher nicht
Eine Lösung könnte die Konsolidierung der Online-Apotheken sein, ähnlich wie bei großen Einzelhandelsketten. Dies würde Kundenvorteile schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber EU-Online-Apotheken stärken. SEO-Investitionen und gemeinsame Lösungen sind unerlässlich.
Test-Setting:
- 25 transaktionale Keywords
- 318.000 exaktes monatliches Suchvolumen in Google Österreich
Vollständige Studie inkl. Grafiken
Rückfragen & Kontakt
LOYELLO® Apotheken Online-Marktplatz
Jan-Peter Ruhso, MSc MSc
jan-peter.ruhso@loyello.at
https://www.loyello.at
Wolfgang-Pauli-Gasse 5, Büro 1.1.18
1140 Wien / Österreich
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF