• 30.03.2023, 15:29:25
  • /
  • OTS0178

Neue Forschung für Unternehmen und Gesundheit

eXtended Reality und Eye-Tracking im Gesundheitswesen und künstliche Intelligenz für KMUs

Virtual Reality im Sturzpräventionstraining
St. Pölten (OTS/FHSTP) - 

 Die Fachhochschule St. Pölten startet zwei neue Forschungsprojekte: Sie widmen sich dem Einsatz von eXtended Reality und Eye-Tracking im Gesundheitswesen und von künstlicher Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen. Gefördert werden die Projekte im Rahmen der Programmschiene COIN Aufbau. Sie hat das Ziel, Forschungs- und Technologie-Infrastrukturen von Forschungseinrichtungen zu verbessern und sie in ihrer Funktion für Unternehmen zu stärken.

Im Projekt EyeQTrack untersucht die FH St. Pölten XR-Technologien in zwei Anwendungsfällen: der Fehlervermeidung bei der XR-Ausbildung von Rettungsdiensten und der Sturzprävention für Parkinson-Patient*innen in der VR-Motor-Rehabilitation.

Im Projekt „TrustAI“ entwickelt die FH St. Pölten interaktiv trainierbare und dynamisch anpassbare KI-Services für die hochspezifischen Anforderungen von KMUs, die durchgängig transparent und daher vertrauenswürdig sind.

Mehr zu beiden Projekten finden Sie in der Langversion der Aussendung.

Rückfragen & Kontakt

Mag. Mark Hammer
Fachverantwortlicher Presse
Marketing und Unternehmenskommunikation
T: +43/2742/313 228 269
M: +43/676/847 228 269

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FSP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel