94 Erkrankungen im Jahr 2022 dokumentiert
Utl.: 94 Erkrankungen im Jahr 2022 dokumentiert =
St. Pölten (OTS) - Seit Jahren setzt das Land Niederösterreich bei
der Tuberkulose-Bekämpfung erfolgreich auf die Früherkennung. Zwar
stieg die Zahl der Erkrankungen im Jahresvergleich an, dennoch sorgen
die zielgerichteten Präventionsmaßnahmen im Bundesland für ein
Infektionsgeschehen auf niedrigem Niveau. „Vor allem Krisen, Krieg
und Flucht spielen aktuell bei der Ausbreitung der Krankheit eine
wesentliche Rolle und haben einen erheblichen Einfluss auf die
Infektionshäufigkeit in Niedriginzidenzländern“, informiert NÖ
Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig anlässlich des
heutigen Welttuberkulosetages.
„Dass sich die Fallzahlen in Niederösterreich trotz dieses
Hintergrundes nicht sprunghaft entwickeln, ist der Verdienst einer
gut funktionierenden Tuberkulosefürsorge mit zwei mobilen
Röntgeneinheiten. Diese stellen das für eine erfolgreiche Behandlung
notwendige Lungenröntgen sicher und ermöglichen auch Screenings vor
Ort bei Personen oder Personengruppen, die ein erhöhtes
Erkrankungsrisiko tragen“, hält die Landesrätin fest.
„Auch wenn die Tuberkulose bei uns weitgehend zurückgedrängt werden
konnte, ist sie eine ernst zu nehmende Herausforderung für die
öffentliche Gesundheit. Aus diesem Grund ist die rasche Erkennung
infizierter Personen nach wie vor für die TBC-Bekämpfung
unumgänglich“, so Königsberger-Ludwig abschließend.
Weitere Informationen: Büro LR Königsberger-Ludwig, Mag. Dr. Anton
Heinzl, Telefon 02742/9005-12576, E-Mail anton.heinzl@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK