• 16.03.2023, 14:36:08
  • /
  • OTS0153

„Mit Vollgas in die Entschleunigung“ – ZUKUNFTSRAT VERKEHR fordert konkrete Maßnahmen für nachhaltige Mobilität

Der Bürger:innenrat zum Thema Verkehr präsentiert lebbare Lösungsvorschläge für die Verkehrsprobleme in der Ostregion Österreichs.

Wien (OTS) - 

Knapp 30 zufällig ausgeloste Menschen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland haben seit Oktober 2022 beraten, sich informiert und diskutiert: Unterstützt von Expert:innen haben die Bürger:innen beim zweiten Bürger:innenratswochenende konkrete Lösungsvorschläge auf die Frage erarbeitet, wie wir den Verkehr in der Ostregion organisieren und dabei die Klimaziele einhalten können.

Basierend auf dem ersten Bürger:innenratswochenende und Expert:innen-Terminen in der Konsultationsphase haben die Bürger:innen aus der gesamten Ostregion eine gemeinsame Zukunftsvision entwickelt: „Mit Vollgas in die Entschleunigung – KonstrAktive Politik und selbstermächtigte Bürger:innen für eine Zukunft im Einklang mit der Natur. Enkelsichere Mobilität Jetzt!“

Aus ihrer Vision haben die Bürger:innen unterstützt vom Planungs- und Verkehrsexperten Dipl. Ing. Dr. Werner Rosinak konkrete Maßnahmen abgeleitet:

  • Stufenweise Einführung eines Tempolimits 110/80 km/h
  • Erhöhung von CO2-Besteuerung
  • Einführung einer Citymaut in Wien
  • VOR-Klimaticket für 1 € pro Tag
  • Schnupperticket 1 Monat gratis
  • Gratis Fahrradmitnahme in öffentlichen Verkehrsmittel
  • Gemeindeübergreifende Abruftaxis
  • Mehr Fahrradstraßen
  • Fahrradhighways zu den Zentren
  • Mehr Fahrradabstellplätze in Zentren

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Die Bürger:innen haben die von ihnen erarbeiteten Maßnahmen am Sonntag in Form eines Bürger:innencafés präsentiert. Als nächsten Schritt im ZUKUNFTSRAT VERKEHR werden die Bürger:innen ihre Forderungen im Rahmen einer Kampagne öffentlich thematisieren. Bürger:innenräte haben ihre Stärke im unmittelbaren Erfahrungswissen der Teilnehmer:innen. Die gemeinsam entwickelten Lösungen berücksichtigen die Unterschiedlichkeit der Beteiligten und bringen die Gesellschaft als Ganzes weiter.

Respekt.net initiierte den ZUKUNFTSRAT VERKEHR mit Unterstützung des Action for Sustainable Future hub, einer Kooperation der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und der Universität für angewandte Kunst Wien. Die Stadt Wien und das Land Niederösterreich unterstützen den Prozess des Bürger:innenrats durch die Bereitstellung eines externen Experten.

Rückfragen & Kontakt

Respekt.net GmbH

Anna Herzog
Projektbetreuung und PR
+43 1 4020162
anna.herzog@respekt.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RPT

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel