Für Verdachtsfälle und symptomatische Personen stehen nach wie vor die behördlichen Drive-in-Teststraßen zur Verfügung
Utl.: Für Verdachtsfälle und symptomatische Personen stehen nach wie
vor die behördlichen Drive-in-Teststraßen zur Verfügung =
St. Pölten (OTS/NLK) - Mit 31. März stellt das Land Niederösterreich
das landesweite PCR-Testangebot „Niederösterreich gurgelt“ ein.
Testpersonen können ihre Befunde noch bis zum 2. April sichern, bis
spätestens 17. April werden alle personenbezogenen Daten
datenschutzkonform gelöscht. Die Entwicklung der Erkrankungsverläufe
in den letzten Wochen und Monaten ermöglicht die praktisch
vollständige Aufhebung aller Maßnahmen, die seit März 2020 zur
Eindämmung der Covid-Pandemie getroffen werden mussten. Damit endet
auch das Test-Angebot „Niederösterreich gurgelt“, das vom Land
Niederösterreich für flächendeckende Tests zur Verfügung gestellt
wurde, heißt es aus dem Büro der zuständigen Landesrätin Ulrike
Königsberger-Ludwig.
Letzte Tests können bei den SPAR, SPAR express-, EUROSPAR- und
INTERSPAR-Standorten und bei den behördlichen Drive-In Teststationen
noch bis 31. März 2023 abgegeben werden, ehe die Einwurfboxen
abgebaut werden.
Bei den Probensets handelt es sich um Medizinprodukte, die aus
Sicherheitsgründen nach einmaliger Ausgabe nicht anderweitig
weiterverwendet werden dürfen. Die Probenröhrchen bestehen aus
PET-Kunststoff – noch im Haushalt vorrätige Probensets können daher
im gelben Sack entsorgt und so wiederverwertet werden.
Noch bis 2. April können Testpersonen ihre Befunde auf
„Niederösterreich gurgelt“ sichern. Danach sind diese über das
offizielle Gesundheitsportal https://www.gesundheit.gv.at/ abrufbar,
dafür wird eine Handysignatur oder eine Bürgerkarte benötigt. Bis
spätestens 17. April 2023 werden alle personenbezogenen Daten auf
„Niederösterreich gurgelt“, datenschutzkonform gelöscht.
Menschen, die einen PCR-Test benötigen, können bis zum 30. Juni 2023
das ebenfalls flächendeckende PCR-Testangebot über die
niederösterreichischen Apotheken in Anspruch nehmen. Für
Verdachtsfälle und symptomatische Personen stehen nach wie vor die
behördlichen Drive-in-Teststraßen von Montag bis Sonntag zur
Verfügung.
Nähere Informationen: Büro LR Ulrike Königsberger-Ludwig,
Pressesprecher Mag. Dr. Anton Heinzl, Tel.: 02742/9005-12576, E-Mail:
anton.heinzl@noel.gv.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK