- 01.03.2023, 12:00:35
- /
- OTS0129
GARDENA Studie 2023: Selbstversorgung und Nachhaltigkeit im Garten als Lifestyle-Trends in Krisenzeiten
Wien, 01. März 2023 – Aktuelle Krisen beeinflussen maßgeblich den Stellenwert und die Rolle des Gartens im täglichen Leben. Wie die aktuelle Studie von IMAS im Auftrag von GARDENA zeigt, steht das Thema Selbstversorgung gerade in Zeiten von Inflation und Teuerungen hoch im Kurs. Darüber hinaus gewinnen Nachhaltigkeitsthemen wie der sparsame Umgang mit Wasser zunehmend an Bedeutung.
Inflation, steigende Kosten und die andauernde Klimakrise – auch in Österreich ist man mit vielfältigen Herausforderungen und Unsicherheiten konfrontiert. Welche Entwicklungen es dabei in Bezug auf die Bedeutung und den Umgang mit dem eigenen Stück Grün gibt, zeigt eine aktuelle empirische Studie von IMAS im Auftrag von GARDENA. Die Ergebnisse liefern erkenntnisreiche Einblicke in aktuelle gesellschaftliche Trends in den Bereichen Garten, Wohnen und Leben.
Garten gewinnt in Krisenzeiten weiter an Bedeutung
Wie die Studienergebnisse zeigen, werden die Österreicher:innen künftig noch mehr Zeit in ihren grünen Außenbereichen verbringen. So geben mehr als zwei Drittel der Befragten (68 %) an, dass angesichts der aktuellen Krisen der Garten bzw. die begrünte Terrasse und der Balkon für sie zunehmend an Bedeutung gewinnen. „Egal ob am Land oder in der Stadt – immer mehr Österreicher:innen entdecken die Lust am Garteln. Wir möchten diesen positiven Trend fördern, indem wir Produkte entwickeln, die aktuelle Lifestyle-Trends wie Selbstversorgung und Nachhaltigkeit unterstützen“, so Prok. Klaus Endres, Country Manager Division GARDENA.
Selbstversorgung liegt im Trend
Was ebenfalls aus der Studie hervorgeht: Der eigene Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern rückt stetig in den Vordergrund. Drei Viertel der Befragten (75 %) bauen Schnittlauch, Knoblauch, Petersilie und andere schmackhafte Pflanzen an. Bei Obst und Gemüse sind Paradeiser mit 72 % besonders beliebt, danach kommen verschiedenste Beeren (61 %). Ebenfalls häufig angebaut werden Salate (59 %) sowie Paprika und Gurken (jeweils 49 %).
Die Gründe für den Trend zur Selbstversorgung sind vielfältiger Natur. Mit 81 % sind die überwiegende Mehrheit der Befragten der Ansicht, dass Obst, Gemüse und Kräuter aus eigenem Anbau einfach besser schmecken. Zudem ist es für 69 % wichtig zu wissen, wie die Pflanzen behandelt werden, um Düngemittel und Pestizide zu vermeiden. Darüber hinaus finden 63 %, dass selbst angebaute Lebensmittel mehr mit dem Jahreskreis und der Saison im Einklang sind.
Einfache Obsternte mit GARDENA
Damit das frische Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten auch einfach und gut geerntet werden kann, braucht es die richtige Ausrüstung. Mit dem flexibel anwendbaren GARDENA combisystem werden verschiedenste Obstsorten rasch und mühelos geerntet. Neben dem beliebten Rollsammler und Obstpflücker für Äpfel und andere Obstsorten sind dieses Jahr der innovative Beerensammler und Asthaken neu im Sortiment. Dank seiner verstellbaren Greifzähne eignet sich der Beerensammler für verschiedenste Sorten wie Johannisbeeren oder Himbeeren, aber auch für größeres Obst wie Zwetschken und Marillen. In Kombination mit der höhenverstellbaren Teleskopstange lassen sich auch höher gelegene Früchte auf großen Obstbäumen erreichen.
Optimale Wasserversorgung in kleinen und großen Gärten
Auch im städtischen Bereich wird immer mehr selbst angebaut. Dafür muss der begrenzt verfügbare Raum jedoch gut genutzt werden. Gerade bei Balkonen und Terrassen von Altbauten gibt es allerdings oftmals das Problem, dass kein Wasseranschluss zur Bewässerung vorhanden ist. Der LianoTM Xtreme für Indoor-Wasserhähne bietet hier die ideale Lösung. Der leichte und robuste Textilschlauch lässt sich mit wenigen Handgriffen mit einem herkömmlichen Wasserhahn verbinden.
Nachhaltigkeit und sparsamer Umgang mit Ressourcen bleiben weiter relevant
Knapp die Hälfte der Befragten (49 %) ist der Überzeugung, dass sie durch ihr Verhalten im Garten einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Dabei spielt vor allem das Thema Ressourcenschonung eine wichtige Rolle. So sind mehr als zwei Drittel (68 %) der Überzeugung, dass der sparsame Umgang mit Wasser im Garten einen wesentlichen Beitrag für den Umweltschutz leistet.
Dass man den Garten auch mit geringen Wassermengen ideal bewässern kann, beweist das GARDENA Micro-Drip-System. Für die heurige Gartensaison wurde das seit Jahren beliebte Produktsortiment zur einfachen und effizienten Bewässerung komplett überarbeitet. „Auch in Zeiten von Inflation und Teuerung nimmt das Thema Nachhaltigkeit bei Konsument:innen nach wie vor einen hohen Stellenwert ein. Der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen ist bei GARDENA ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie – sei es beim Thema Wassersparen oder der Verwendung recycelter Materialien in zahlreichen Produkten. Wir sind fest entschlossen, diesen nachhaltigen Weg konsequent fortzusetzen“, so das abschließende Fazit von Klaus Endres.
Die gesamte Aussendung mit allen Ergebnissen finden Sie bitte hier.
Über GARDENA
Seit über 50 Jahren bietet GARDENA alles, was leidenschaftliche Gärtner:innen benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. GARDENA ist eine Marke der Husqvarna Group. Weitere Informationen unter gardena.com.
Rückfragen & Kontakt
Rückfragen richten Sie bitte an:
Pressestelle Gardena Österreich
Museumstraße 3/5, 1070 Wien
Tel.: +43 1 5247790-27
E-Mail: gardena@ikp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IKW