• 23.02.2023, 10:39:25
  • /
  • OTS0070

„Bewusst gesund“: Gesunder Darm – was bringt die F.-X.-Mayr-Kur?

Am 25. Februar um 17.30 Uhr in ORF 2

Utl.: Am 25. Februar um 17.30 Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - Dr. Christine Reiler präsentiert im
ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 25. Februar
2023, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:

Seltene Erkrankungen – rare Therapien, wenig Forschung

Rund 400.000 Menschen leiden in Österreich unter einer seltenen
Erkrankung. Das große Problem dabei: Durch die Seltenheit einer
Erkrankung sind auch die Therapieangebote, die Forschung sowie die
Behandlungsmöglichkeiten nur in äußerst geringem Ausmaß vorhanden.
Derzeit sind circa 7.000 seltene Erkrankungen bekannt und
beschrieben. Die Ursachen liegen meist in den Genen. So auch bei
Simon Pell, der mit MCOPS12 geboren wurde. Dabei handelt es sich um
eine neurologische Störung, die eine Fehlbildung der Augäpfel,
sprachliche Entwicklungsstörungen sowie motorische und geistige
Beeinträchtigungen zur Folge hat. Weltweit sind nur ca. 50 davon
Betroffene bekannt. Eine sehr kostspielige Therapie könnte Simon
helfen. Gestaltung: Daniel Thalhamer

„Bewusst gesund“-Tipp zum Thema Analveränderungen

Über Hautveränderungen um den After sprechen Betroffene sehr ungern.
Treten Fremdkörpergefühl oder Jucken auf, denken die meisten an
Hämorrhoiden. Es gibt aber noch andere Ursachen, die ähnliche
Symptome hervorrufen. Den Tabuthemen Marisken, Feigwarzen und
Analfibrome widmet sich Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn.

Gesunder Darm – was bringt die F.-X.-Mayr-Kur?

Im Fokus der Mayr-Kur steht der Darm. Dieser befreit den Körper vom
Großteil der Abfallstoffe, die bei der Verdauung anfallen. Aufgrund
seiner Funktion und Wichtigkeit wird der Darm mittlerweile von der
Schulmedizin auch als „zweites Gehirn“ des Körpers bezeichnet und
steht in enger Verbindung zum Immunsystem. Die Darmflora, also die
Gesamtheit der Mikroorganismen im Darm, erfüllt eine Vielzahl an
wichtigen Aufgaben. Ist die Darmflora geschwächt, wirkt sich das aufs
Immunsystem und in weiterer Folge auf den gesamten Körper aus. Das
Ergebnis: Man fühlt sich kränklich und energielos. Die F.-X.-Mayr-Kur
soll dem entgegenwirken und verläuft in mehreren Stufen. Die
entsprechende Diät wird ärztlich festgelegt und mit Bauchbehandlungen
und einem Entspannungs- und Bewegungsprogramm ergänzt. Gestaltung:
Denise Kracher

Scheinfasten

Scheinfasten verspricht Abnehmen ohne Hungern. Die Methode stammt vom
italienischen Wissenschafter und Altersforscher Valter Longo. Das
Prinzip ist einfach: Fünf Tage lang wird die Kalorienzufuhr halbiert
und auf bestimmte Nahrungsmittel verzichtet. Die Kost besteht aus
komplexen Kohlenhydraten, etwa aus Gemüse, aus gesunden Fetten sowie
aus pflanzlichem Eiweiß, das vor allem in Hülsenfrüchten steckt.
Dreimal am Tag darf gegessen werden. In „Bewusst gesund“ verrät die
Diätologin Sarah Falkner, was beim Fasten im Körper passiert, worauf
man achten sollte, um langfristig Erfolge zu erzielen, und inwiefern
sich die kalorienreduzierte Kost auf Krebstherapien auswirkt.

Yin Yoga – entspannt Körper und Geist

Bei den verbreiteten Yogastilen wie etwa Hatha- oder Ashtanga-Yoga
geht es vor allem um Kräftigung und Beweglichkeit des Körpers. Anders
ist das bei Yin Yoga. Dabei steht die Entspannung im Vordergrund, und
zwar auf allen Ebenen: physisch und psychisch. Ziel dieses sehr
passiven Yogastils ist es, sich möglichst wenig anzustrengen. Die
Muskulatur und auch der Geist sollen zur Ruhe kommen. Durch sehr
langes Verharren in bequemen Yogapositionen werden hier besonders die
Faszien, also die tieferliegenden Bindegewebs-Strukturen,
angesprochen. Ganz ohne Anstrengung sollen dadurch Rückenschmerzen
und Verspannungen gelöst und generell Stress abgebaut werden.
Gestaltung: Vroni Brix

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel