- 20.02.2023, 13:03:13
- /
- OTS0103
AVISO Pressekonferenz: Hat der Wintertourismus in der Klimakrise eine Zukunft?
Politik muss mit Klimaschutzgesetz und deutlich gesteigertem Ausbau der Erneuerbaren dem Wintertourismus eine Zukunft bieten
Wenn Kärnten seinen derzeitigen Kurs beim Klimaschutz nicht ändert und den Ausbau naturverträglicher erneuerbarer Energien nicht rasch steigert, ist das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 unerreichbar. Dem Kärntner Wintertourismus würde die Grundlage entzogen, knapp die Hälfte aller Tourist:innen in Kärnten könnten verloren gehen. Die nächste Landesregierung muss deshalb für die nächsten 5 Jahre zentrale gesetzliche Pfeiler einschlagen: ein zeitlich fixierter Ausstieg aus fossilen Energien wie Öl und Gas, ein rascher und verbindlicher Ausbau erneuerbarer Energien und ein wirksames Klimaschutzgesetz auf Landesebene. Diese Maßnahmen müssen Kärntens Klimaneutralität bis 2040 gewährleisten, um der Klimakrise etwas entgegenzusetzen und dem Wintertourismus einen Weg in die Zukunft zu weisen.
klimaNEUtral Kärnten lädt zur Pressekonferenz, um die Auswirkungen eines kommenden Klimawandels auf den Wintertourismus sowie konkrete Instrumente, Maßnahmen und Ziele für Kärnten vorzustellen, die zur Erreichung der Klimaneutralität 2040 nötig sind.
Wann und wo?
Donnerstag, 23.2.2023, 9:30 Uhr
Online (Meeting-ID: 850 1449 0486, Kenncode: 117692)
Ihre Gesprächspartner:innen sind:
- Veronika Dworzak, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
- Kirsten von Elverfeldt, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
- Andreas Gobiet, GeoSphere Austria
- Gerhard Hohenwarter, GeoSphere Austria
- Robert Steiger, Universität Innsbruck
- Moritz Nachtschatt, Protect Our Winters
- Erwin Mayer, klimaNEUtral Kärnten
Wir bitten um kurze Rückmeldung ob sie teilnehmen können!
Rückfragen & Kontakt
Hannah Keller, Pressesprecherin GLOBAL 2000, hannah.keller@global2000.at, +43699 14 2000 64
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GLL