- 17.02.2023, 09:30:02
- /
- OTS0027
Ausgewiesene Tourismus- und Markenexpertin übernimmt ÖW-Geschäftsführung
Astrid Steharnig-Staudinger folgt Lisa Weddig an der Spitze der nationalen Tourismusorganisation

Utl.: Astrid Steharnig-Staudinger folgt Lisa Weddig an der Spitze
der nationalen Tourismusorganisation =
Wien (OTS/BMAW) - Die Österreich Werbung (ÖW) hat eine neue
Geschäftsführung. Das Präsidium wird in seiner nächsten Sitzung dem
einstimmigen Vorschlag der Auswahlkommission folgen. „Ich freue mich,
dass wir mit Frau Mag. Astrid Steharnig-Staudinger eine ausgewiesene
Tourismusexpertin und Branchenkennerin für die ÖW gewinnen konnten.
In herausfordernden Zeiten braucht es Erfahrung, eine klare Vision
und Mut zu Entscheidungen – Astrid Steharnig-Staudinger bringt alles
mit“, betont Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. Die
neue Geschäftsführerin wird ihre Funktion mit 1. Mai 2023 antreten.
Eine starke Persönlichkeit an der Spitze der ÖW ist derzeit besonders
wichtig, da gerade der Tourismus vor entscheidenden Weichenstellungen
steht. Die Reiselust ist ungebrochen, in Österreich, aber auch auf
unseren wichtigen Märkten. Reisebarrieren wurden abgebaut und auch
die Reisebudgets der Gäste sind – trotz spürbarer Teuerung –
vorhanden. Aber Österreich steht im harten Wettbewerb und konkurriert
mit Destinationen in Europa und auf der ganzen Welt. „Astrid
Steharnig-Staudinger ist eine strategische Vordenkerin. Mit ihrem
ausgeprägten Kooperationsgedanken wird es gelingen, die Marke „Urlaub
in Österreich“ noch sichtbarer und erlebbarer zu machen“, so
Kraus-Winkler weiter.
Ausschreibung der Geschäftsführung
Lisa Weddig hat im Herbst 2022 aus privaten Gründen um vorzeitige
Auflösung ihres Dienstverhältnisses ersucht und angekündigt für die
Funktion der Geschäftsführung nur mehr bis Ende März 2023 zur
Verfügung zu stehen. „Als Präsidentin der Österreich Werbung möchte
ich mich herzlich bei Lisa Weddig bedanken. Sie hat die Österreich
Werbung in sehr herausfordernden Zeiten übernommen und dafür gesorgt,
dass Österreich auch in Krisenzeiten international als beliebtes,
sicheres und leistbares Urlaubsland positioniert wird“, so
Kraus-Winkler.
Um einen möglichst nahtlosen Übergang zu gewährleisten wurde der
Ausschreibungsprozess rasch gestartet. Die Stellenausschreibung wurde
am 26. November 2022 veröffentlicht, Bewerbungen konnten bis 2.
Jänner 2023 an das Präsidium der ÖW gerichtet werden.
Es haben sich insgesamt 33 exzellente Persönlichkeiten beworben –
eine Bestätigung der Bedeutung der ÖW und dieser Funktion. Astrid
Steharnig-Staudinger hat sich im Bewerbungsprozess durchgesetzt und
die fachkundige siebenköpfige Auswahlkommission, bestehend aus
Vertreterinnen und Vertretern der Vereinsmitglieder sowie nationalen
und internationalen Tourismusexperten, überzeugt - nicht nur mit
ihrem bisherigen beruflichen Werdegang, sondern auch mit einer
hervorragenden Präsentation im Hearing.
„Mit Astrid Steharnig-Staudinger konnten wir nicht nur eine
Top-Tourismusexpertin gewinnen - sie ist auch eine starke Frau und
erfolgreiche Unternehmerin, was mich persönlich besonders freut. Mit
fundiertem Know-how, strategischer Weitsicht und gewinnender
Persönlichkeit hat sie die Auswahlkommission von sich überzeugt und
eindrucksvoll bewiesen, dass sie die richtige Frau für die Spitze der
ÖW ist. Denn um die die großen Herausforderungen der Zukunft zu
meistern, müssen wir mehr denn je alle Kräfte für den
Tourismusstandort bündeln und zukunftsgerichtete Strategien
entwickeln. Dann wird es uns gemeinsam gelingen, die Position als
führende Tourismusdestination zu halten und weiter auszubauen. Das
ist entscheidend für den gesamten Standort, denn der Tourismus
sichert Arbeitsplätze und Wertschöpfung in den Regionen“, so Martha
Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
Astrid Steharnig-Staudinger: Vorantreiben, was Österreich
einzigartig macht
„Die Welt ist im Wandel, und so auch das Reisen und der Tourismus.
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Gäste, die zu uns
kommen, ihre Leidenschaften, Wünsche, aber auch die Art und Weise wie
sie sich informieren, entscheiden, buchen, konsumieren und reisen
ändern sich. Um weiter voranzutreiben, was Österreich so einzigartig
macht, braucht es ein Zusammenspiel aller Kräfte. Ich setze auf
Kooperation und unverwechselbare Kampagnen – mit Ländern und deren
Einrichtungen, der Wirtschaft, aber auch mit Medien und
Meinungsbildnern“, sagt Steharnig-Staudinger, die das österreichische
Tourismussystem seit mehr als 20 Jahren kennt. „Ich bedanke mich für
das Vertrauen, meine Vorstellungen und Visionen an dieser für den
österreichischen Tourismus so bedeutenden Position verwirklichen zu
können“, so die designierte Geschäftsführerin weiter.
Zur Person der neuen ÖW-Geschäftsführerin
Astrid Steharnig-Staudinger entstammt einer Kärntner Land- und
Gastwirtschaftsfamilie und hat seit Kindheit an Berührungspunkte zum
Tourismus. Sie ist bereits seit über 20 Jahren aktiv im Tourismus
tätig und kennt die österreichische Tourismusbranche und ihre
Charakteristika. Durch ihre beruflichen Stationen im Marketing und
Vertrieb von internationalen Hotelgruppen und im
Destinationsmarketing bei Wien Tourismus – verantwortlich für CEE
Märkte, Baltikum, Israel, Türkei und Skandinavien - bringt sie
umfassende Expertise in diesen Bereichen und mit der Führung von
internationalen Teams mit. Als Gründerin und langjährige
Geschäftsführerin von LINKING BRANDS konnte sie nicht nur weitere
Führungserfahrung sammeln, sondern auch ihre Expertise im
internationalen Umfeld weiter ausbauen. Kern ihrer Dienstleistung war
die Etablierung von Marken- und Wirtschaftskooperationen, das
bedeutet die Vernetzung von Tourismuspartnerinnen und
Tourismuspartnern (insbesondere Landestourismusorganisationen,
Destinationen und Regionen) mit namhaften Consumer Brands. Sie
verfügt daher über einen umfassenden Einblick in die heimische und
internationale Tourismusszene und hält entsprechende Kontakte zu
vielen Stakeholdern. Aktivitäten im Bereich Kulinarik und
Digitalisierung runden ihr Profil sehr gut ab.
„Astrid Steharnig-Staudinger besticht durch ihr fachliches Knowhow in
Bezug auf Markenführung im Tourismus sowie das Definieren und
Operationalisieren von Strategien. Gleichzeitig verfügt sie über die
für die zukünftige Aufgabe notwendige empathische und ausgleichende
Persönlichkeit und ist inhaltlich stark vom Kooperationsgedanken
geprägt. Sie zeichnet sich durch ihr teamorientiertes Arbeiten und
ihr dynamisches Auftreten aus“, fasst der Bericht der
Auswahlkommission abschließend zusammen. Für ihre Visionen und ihren
Mut wurde sie 2019 auch mit dem Look! Business Award für Frauen in
Österreich, Kategorie „International&Markets“, ausgezeichnet.
Astrid Steharnig-Staudinger wird die Funktion mit 1. Mai 2023
übernehmen und für fünf Jahre bestellt. Die Firma LINKING BRANDS wird
unter neuer Geschäftsführung weitergeführt, Steharnig-Staudinger wird
sich aus dem Unternehmen vollständig zurückziehen.
Über die Österreich Werbung
Als nationale Tourismusorganisation ist es zentrales Anliegen der
Österreich Werbung, gemeinsam mit allen österreichischen
Tourismuspartnern für den Erhalt bzw. den Ausbau der
Wettbewerbsfähigkeit des Tourismuslandes Österreich zu sorgen.
Weltweit begeistern derzeit rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der Österreich Werbung in 21 Büros auf 27 Märkten für "Urlaub in
Österreich". Damit leistet die ÖW einen essentiellen Beitrag zur
Steigerung der Wertschöpfung für die österreichische Tourismus- und
Freizeitwirtschaft.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA