• 17.02.2023, 08:01:04
  • /
  • OTS0009

UGÖD fordern in einem Offenen Brief an Vizekanzler Werner Kogler Reform der Aufnahmeverfahren

Dazu zählt die dringende Einführung eines objektiven, transparenten und alleine auf Qualifikation gestützten Aufnahmeverfahrens für den Öffentlichen Dienst.

Wien (OTS) - 

Erkenntnisse aus dem gerade abgeschlossenen Untersuchungsausschuss, an die Öffentlichkeit gelangte Vorkommnisse im Zusammenhang mit Postenbesetzungen sowie das Abrutschen beim letzten Korruptionsranking von Transparency International sind ein Weckruf für längst ausstehende Reformen auch in der staatlichen Verwaltung.
Österreich gehört noch zu den wenigen Ländern westlichen Standards, wo weder auf gesamter Bundesebene oder Ministeriumsebene freiwerdende Planstellenkontingente – mit Ausnahme bestimmter Leitungsfunktionen – öffentlich ausgeschrieben noch auf Basis eines transparenten objektiven Aufnahmeverfahrens besetzt werden. 
Ein solches Verfahren ist jedoch unumgänglich um sicherzustellen, dass

  • jede Bürgerin und jeder Bürger unbeachtet seiner weltanschaulichen Orientierung dieselbe Chance hat, in den Staatsdienst einzutreten,
  • die bestqualifizierten Bewerber zum Zuge kommen und die Effizienz der Verwaltung sichergestellt wird,
  • die „Beamten“ sich alleine der Republik und Ihren Prinzipien und Zielen verpflichtet fühlen und dementsprechend handeln,
  • das Vertrauen der Gesellschaft in das Aufnahmeverfahren und dadurch in den öffentlichen Dienst insgesamt gestärkt wird,
  • ein Paradigmenwechsel stattfindet und „Parteibuchwirtschaft“, „Freunderlwirtschaft“ oder „Postenschacher“ nicht mehr als österreichische Selbstverständlichkeiten empfunden werden.

Als Grundlage für die gesetzliche Verankerung eines solchen Aufnahmeverfahrens können die Verfahren anderer EU-Staaten, jenes der EU-Institutionen (EPSO) oder das einzige in Österreich existierende Aufnahmeverfahren  im „Bundesgesetz über Aufgaben und Organisation des Auswärtigen Dienstes – Statut“ herangezogen werden.

Rückfragen & Kontakt

Unabhängige GewerkschafterInnen im Öffentlichen Dienst und in ausgegliederten Betrieben (UGÖD)
Mag. Dr. Sabine Hammer (Vorsitzende), sabine.hammer@ugoed.at , Tel 0664 5293812,
Mag. Ingo Hackl (Vorsitzender), ingo.hackl@ugoed.at , Tel 0676 6298487
Dr. Stefan Schön (Pressesprecher), presse@ugoed.at , Tel 0699 11240984
Belvederegasse 10/1, 1040 Wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UGW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel