• 20.01.2023, 16:58:19
  • /
  • OTS0132

„IM ZENTRUM“: Sexuelle Belästigung, Missbrauch und Gewalt – Wegschauen als Kultur-Prinzip?

Am 22. Jänner um 22.10 Uhr in ORF 2

Utl.: Am 22. Jänner um 22.10 Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - Der Fall Teichtmeister sorgt nicht nur für Debatten über
den Umgang mit Bildern sexuellen Missbrauchs von Kindern. Er wirft
auch die Frage auf, wie der Kulturbetrieb mit Stars umgeht, die
plötzlich als Straftäter verdächtigt werden. Im Fall des
Schauspielers Florian Teichtmeister wird jetzt überprüft, ob das
Burgtheater als Arbeitgeber korrekt vorgegangen ist. Hätte er nach
Bekanntwerden der Vorwürfe suspendiert werden müssen, obwohl er diese
bestritten hat? Welche Konsequenzen müssen generell gezogen werden,
um potenzielle Opfer zu schützen, aber gleichzeitig eine
Vorverurteilung zu vermeiden? Welche Rolle spielt in prominenten
Fällen die Öffentlichkeit? Werden Stars trotz der „MeToo“-Debatte
immer noch mit mehr Nachsicht behandelt? Bleibt der Wert eines Werks
bestehen, auch wenn der Künstler als Täter verurteilt wird? Und
welche Wirkung hätten höhere Strafen, wie sie von einzelnen
politischen Parteien gefordert werden, tatsächlich?

Darüber diskutieren am Sonntag, dem 22. Jänner 2023, um 22.10 Uhr in
ORF 2 bei Claudia Reiterer „IM ZENTRUM“:

Eva Blimlinger
Nationalratsabgeordnete und Kultursprecherin, Die Grünen

Stefan Ruzowitzky
Filmregisseur und Oscar-Preisträger

Thomas Schmidt
Theatermanager und Theaterwissenschafter, Hochschule für Musik und
Darstellende Kunst Frankfurt

Elisabeth Kulman
ehemalige Opernsängerin

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel