- 16.01.2023, 13:41:53
- /
- OTS0134
Abschlussveranstaltung: FairPlusService
FairPlusService Forum: Gleichstellung + Weiterbildung = Chance.Lösung.Auftrag
Im Rahmen des Projekts FairPlusService, finanziert von Europäischem Sozialfonds und Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, wurden österreichweit 61 Unternehmen aus dem Niedriglohnsektor kostenfrei zu nachhaltigen Gleichstellungs- und Weiterbildungsstrategien für Mitarbeiterinnen mit Förder- und Qualifizierungspotenzial beraten. Das FairPlusService Forum bietet zum Projektabschluss einen spannenden Rückblick auf zweieinhalb Jahre erfolgreiche Beratungsarbeit. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer*innen, Mitarbeiter*innen und alle Interessierten, die auf die Zukunftshemen Gleichstellung und Weiterbildung setzen. Als Teilnehmer*in erhalten Sie wertvolle Inputs von Expert*innen und praktische Anleitungen, wie Gleichstellung und Weiterbildung zum Erfolgsfaktor werden können. Bei Teilnahme vor Ort erhalten Sie zudem die Druckversion des FairPlusService Unternehmens-Handbuchs.
Mit: Mag.a Bibiana Klingseisen (ESF Verwaltungsbehörde), Carina Kitzmüller MSc (ESF Verwaltungsbehörde), Keynotes: Dr. Rudolf Götz (ÖSB) und Mag.a Manuela Vollmann (ABZ*AUSTRIA), Projektleitung: Bettina Taranetz MA, MBA (ÖSB), Vertreter*innen Casa Marienheim Baden, u.a. Referent*innen
Zeit: Donnerstag, 2. Februar 2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hilton Garden Inn, Promenade 6, 2700 Wiener Neustadt oder ONLINE
Anmeldeformular und Veranstaltungsprogramm:
Ablauf:
14:00 Begrüßung: Mag.a Bibiana Klingseisen (ESF Verwaltungsbehörde)
14:15 Keynotes:
- Weiterbildungsstrategie und Gleichstellung als Zukunftsfaktor, Dr. Rudolf Götz (ÖSB)
- Qualifizierung und Frauenförderung - Wirkung von Gleichstellungsprojekten für Frauen*, Mag.a Manuela Vollmann (ABZ*AUSTRIA)
15:30 Projekt FairPlusService
- Informationen zum Projekt: Auftraggeber*innen Mag.a Bibiana Klingseisen und
Carina Kitzmüller, MSc. (ESF Verwaltungsbehörde), Bettina Taranetz, MA, MBA (ÖSB) - Projektvorstellung Good Practice: Casa Marienheim, Baden
16:40 Impulsworkshops
- Workshop 1: Zukunftsorientierte Weiterbildungsplanung für Mitarbeiterinnen
- Workshop 2: Employer Branding: Die nachhaltige Arbeitgeber*innen-Kompetenz
- Workshop 3 (Online): Chancen und Aufgaben von Digitalisierung in Niedriglohnbranchen
- Workshop 4: Potenziale der Mitarbeiterinnen erkennen und fördern
- Workshop 5: Zukunftsfähige Unternehmen brauchen Gleichstellung
17:30 Präsentation der Impulsworkshop-Ergebnisse
18:00 Abschluss und Ausklang
Hinweis zum Event: Wir bieten die Veranstaltung barrierefrei an. Bitte kontaktieren Sie uns für Assistenz.
Jetzt anmelden!
Rückfragen & Kontakt
FairPlusService
Claudia Glawischnig-Hejtmanek, MBA
Leitung Projektkommunikation
+43/699/166 70-324
claudia.glawischnig@abz-austria.at
www.fairplusservice.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SBC