Pharmazeutische Nutzung und ihre Bedeutung in der Medizin

Die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) – bestehend aus ExpertInnen österreichischer Universitäten – hat es sich zur Aufgabe gemacht, jährlich in Österreich die Arzneipflanze des Jahres zu küren. Dafür wird eine Pflanze ausgewählt, die für Österreich eine große Bedeutung hat.
In den vergangenen Jahren waren dies der gelbe Enzian (2022), die Mariendistel (2021), Lavendel (2020), Edelweiss (2019), Cannabis (2018) und Mutterkraut (2017). Die Arzneipflanze des Jahres 2023 wird am 31. Jänner 2023 bei der Online-Pressekonferenz bekannt gegeben. Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen und darüber berichten.
Online-Pressekonferenz
Arzneipflanze 2023 –
Pharmazeutische Nutzung und ihre Bedeutung in der Medizin
Wann: Dienstag, 31. Jänner 2023, 10 Uhr
Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung an office@hmppa.at
Auf dem Podium:
- Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Hermann Stuppner, Präsident der HMPPA, Institut für Pharmazie/Pharmakognosie, Universität Innsbruck:
"Die Wahl der Arzneipflanze 2023: Auswahlkriterien, Entscheidungsfindung, Ergebnis"
- em. o. Univ.-Prof. DI Dr. Chlodwig Franz, Vizepräsident der HMPPA, Abteilung Funktionelle Pflanzenstoffe, Vetmeduni Wien:
"Die Arzneipflanze des Jahres 2023 im Portrait: Botanik und Kultivierung"
- Univ.-Prof. Dr. DDr.h.c. Rudolf Bauer, Vizepräsident der HMPPA, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, Universität Graz:
"Inhaltsstoffe der Arzneipflanze 2023 und ihre pharmakologischen Wirkungen“
- Prof. Dr. med. Ion-George Anghelescu, Mental Health Institute Berlin, Platanenallee 11, 14050 Berlin:
"Stellenwert der Arzneipflanze 2023 in der medizinischen Praxis"
Bitte um Ihre Anmeldung per E-mail an: office@hmppa.at
Mit herzlichen Grüßen
Univ. Prof. i.R. Mag. Dr. Hermann Stuppner (Präsident)
Univ. Prof. i.R. Mag. Dr. Dr.h.c. Brigitte Kopp (Vizepräsidentin)
em. O. Univ. Prof. DI Dr. Chlodwig Franz (Vizepräsident)
Univ.-Prof. Dr. DDr.h.c. Rudolf Bauer (Vizepräsident, Leiter für TCM-Angelegenheiten)
Presseinformation Jänner 2023
Rückfragen & Kontakt
Ing. Elisabeth Gstrein
elisabeth.gstrein@uibk.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF