- 17.12.2022, 09:16:14
- /
- OTS0006
NÖ Feuerwehren werden mit zusätzlich zehn Prozent Förderung bei Ankauf von Einsatzfahrzeugen unterstützt
LH Mikl-Leitner / LH-Stv. Pernkopf: Wir wollen jene unterstützen, die selbst Tag für Tag Hilfe leisten
Utl.: LH Mikl-Leitner / LH-Stv. Pernkopf: Wir wollen jene
unterstützen, die selbst Tag für Tag Hilfe leisten =
St. Pölten (OTS/NLK) - Die derzeit grassierende Inflation mit einer
gewaltigen Teuerungswelle setzt auch Gemeinden und Feuerwehren beim
Ankauf von Einsatzfahrzeugen massiv unter Druck. Um die für die
Finanzierung verantwortlichen Gemeinden, wie auch die
mitfinanzierenden Feuerwehren zu entlasten, wird rückwirkend ab 1.
Mai 2022 jedes förderungswürdige Einsatzfahrzeug mit einem
zusätzlichen Teuerungsausgleich in der Höhe von zehn Prozent
unterstützt. Insgesamt werden der NÖ Landesfeuerwehrverband und das
Land Niederösterreich dafür rund 1,2 Millionen Euro für die nächsten
beiden Jahre in die Hand nehmen. Die jährliche Gesamtfördersumme für
Feuerwehrautos beträgt bisher rund sechs Millionen Euro im Jahr,
diese Summe wird nun um zehn Prozent erhöht, um die Teuerung
abzufedern.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan
Pernkopf: „Wir können uns jederzeit auf unsere Feuerwehren und über
99.000 Kameradinnen und Kameraden verlassen. Und genauso können auch
sie sich auf das Land Niederösterreich verlassen. Deshalb haben wir
nun gemeinsam entschieden, jenen zu helfen, die täglich den
Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern helfen. Unsere
Feuerwehrleute retten, löschen, schützen und bergen täglich, dafür
brauchen sie die beste Ausrüstung und die größtmögliche
Unterstützung.“ Dabei erinnern Mikl-Leitner und Pernkopf auch an die
Steuerrückvergütung für gesetzlich vorgeschriebene Einsatzfahrzeuge:
„Damit waren wir 2017 das erste Bundesland, heuer ist der Bund
unserem Vorstoß endlich gefolgt.“
Vor wenigen Monaten wurden die Feuerwehren darüber informiert, dass
auch die Produzenten von Feuerwehrfahrzeugen mit einer deutlichen
Preissteigerung auf die erhöhten Produktionskosten reagieren werden.
Im Raum stand damals eine Verteuerung aller Einsatzfahrzeuge um sogar
mehr als zehn Prozent. „In mehreren Verhandlungen konnten Experten
des Landesfeuerwehrverbandes die Steigerung zwar reduzieren,
zusätzlich folgt nun auch für die immer noch große Preissteigerung
ein Teuerungsausgleich, der unseren Feuerwehren helfen wird“, betont
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner.
Fahrafellner hofft mit dem zehnprozentigen Teuerungsausgleich die
finanziellen Belastungen in Grenzen zu halten: „Jede Feuerwehr, die
ein gesetzlich vorgeschriebenes Einsatzfahrzeug kaufen muss,
unterstützt diesen Ankauf mit viel Spendengeld. Insofern ist es doch
selbstverständlich, dass wir gemeinsam in finanziellen Krisenzeiten
unseren Feuerwehren zur Seite stehen. Mit diesen zusätzlichen
Förderungsgeldern können wir den Teuerungsschub für die Feuerwehren
deutlich abfedern.“
Zusätzliche Unterstützungen für die rund 1.700 Feuerwehren im Land
Niederösterreich sind die Ankaufaktion für über 450
Notstromaggregaten, um die Feuerwehrhäuser zu Sicherheitsinseln im
Blackoutfall zu machen, und natürlich die generellen Unterstützungen
von Land und Gemeinden beim Bau der Feuerwehrhäuser.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK