- 14.12.2022, 14:22:28
- /
- OTS0152
BMF warnt wieder vor Internetbetrügern
Mit Hilfe von gefälschten SMS-Nachrichten im Namen des Finanzministeriums versuchen Internetbetrüger an persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen.
Utl.: Mit Hilfe von gefälschten SMS-Nachrichten im Namen des
Finanzministeriums versuchen Internetbetrüger an persönliche
Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen. =
Wien (OTS) - Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt vor
gefälschten SMS-Nachrichten, die im Namen des BMF an Bürgerinnen und
Bürger versendet werden. Die betrügerischen SMS-Nachrichten erhalten
die Information, dass die Empfängerinnen und Empfänger eine
Steuerrückerstattung von € 730,30 erhalten und zu diesem Zweck ihre
persönlichen Daten bekanntgeben sollen. Das BMF warnt laufend vor
dieser Betrugsmasche.
Beispiel einer solchen Phishing-SMS-Nachricht
*******************************************
Nach Berechnung haben wir eine Rückerstattung von 730.30 EUR für Sie.
Beantragen Sie hier: www[.]myfinanzonline.com
Opt out: https://smsb[.]co/4JExWj
*******************************************
Der enthaltene Hyperlink führt auf eine gefälschte Webseite im Stil
von FinanzOnline, die zur Eingabe von persönlichen Daten wie
Kreditkartennummer auffordert.
Das BMF betont, dass es sich hierbei um einen Internet-Betrugsversuch
handelt und die versendeten SMS-Nachrichten Fälschungen darstellen.
Informationen des BMF erfolgen grundsätzlich in Form von Bescheiden
und werden per Post oder in die FinanzOnline Databox zugestellt. Das
BMF fordert Bürgerinnen und Bürger niemals zur Übermittlung von
persönlichen Daten wie Passwörtern, Kreditkartendaten oder
Kontoinformationen auf.
Daher gilt: Wenn Sie solche Phishing-Mails, SMS-Nachrichten oder
E-Mails mit ähnlichen Inhalten erhalten, handelt es sich mit hoher
Wahrscheinlichkeit um einen Internet-Betrugsversuch.
• Folgen Sie in keinem Fall den darin enthaltenen Anweisungen!
• Klicken Sie keinesfalls auf darin enthaltene Links oder Dateien!
• Geben Sie unter keinen Umständen persönliche Daten wie Passwörter,
Kreditkartendaten oder Kontoinformationen bekannt!
• Das BMF empfiehlt, solche E-Mails sofort zu löschen!
Weitere Informationen zu den Maschen der Betrüger, den Merkmalen von
Betrugsversuchen und notwendigen Sicherheitsmaßnahmen finden Sie in
unserem Folder „Vorsicht Betrug! Geben Sie Internetbetrügern keine
Chance“. Der Folder steht auf der Webseite des BMF zum Download
bereit und liegt in allen Finanzämtern zur Entnahme auf.
Seitens des BMF wurden bereits Maßnahmen gegen diesen Betrugsversuch
veranlasst.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI