• 07.12.2022, 15:19:17
  • /
  • OTS0173

GBV-Mieten sorgen für Stabilität

Aktuelle Statistik Austria Daten zeigen: Geringste Steigerung bei Mieten und Betriebskosten im 3. Quartal 2022 bei GBV-Wohnungen. GBV-Mieten sind weiterhin rund 25 % günstiger.

Wien (OTS) - 

Die heute veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria zeigen ein düsteres Bild bei Mieten und Betriebskosten. Starke Anstiege bei den Betriebskosten, die von den Energiekosten getrieben sind, und mehrfache Anpassungen beim Richtwertmietzins machen sich nun deutlich bemerkbar. Bei den gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) fallen die Steigerungen erfreulich gering aus. „Die heute veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria zeigen einmal mehr, dass das System des gemeinnützigen Wohnbaus maßgeblich zur sozialen Sicherheit in Österreich beiträgt“, betont Verbandsobmann Klaus Baringer. 

Das 3. Quartal der Wohnkostenauswertung des Mikrozensus zeigt mit +3,1 % den höchsten Quartalsanstieg seit Beginn der Auswertung 2004. Bei den GBV-Wohnungen gab es bei der Miete inklusive Betriebskosten nur einen geringen Anstieg von +1,2 %. Auch eine unlängst vom WIFO erstellte Studie bescheinigt, dass sich GBV-Mieterinnen und Mieter 1,2 Mrd. € pro Jahr ersparen. „Dank dem Zusammenspiel des Geschäftsmodells „Wohnungsgemeinnützigkeit“ und der Wohnbauförderung sind die Wohnungen billiger. Die Miete liegt pro Quadratmeter bei GBVs im Schnitt ein Viertel unter jener von gewerblichen Vermietern“, betont Baringer abschließend.

GBV Newsletter

Rückfragen & Kontakt

Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen
Dr. Klaus Bichler
Öffentlichkeitsarbeit
01/505 58 24 229
kbichler@gbv.at
www.gbv.at
https://twitter.com/GBV_aktuell

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel