• 29.11.2022, 16:19:21
  • /
  • OTS0183

Ribo/Fischer: Ende der Altersdiskriminierung bei Kreditvergaben ist wesentliche Verbesserung und stärkt selbstbestimmtes Leben

Grüne: Kreditvergabe ist nun nicht mehr von statistischer Lebenserwartung abhängig

Wien (OTS) - 

Wie im Rahmen der heutigen Pressekonferenz mit Justizministerin Alma Zadić, Konsumentenschutzminister Johannes Rauch und der Seniorenrats-Präsidentin Ingrid Korosec präsentiert wurde, konnte ein wichtiger Meilenstein gegen Altersdiskriminierung gesetzt werden. In der Vergangenheit haben Banken älteren Menschen oft einen Kredit verweigert, weil die Tilgung länger dauerte als die statistische Lebenserwartung. Mit der neuen Novelle, welche ab 1. April 2023 in Kraft tritt, wird nun geregelt, unter welchen Bedienungen die Lebenserwartung bei der Kreditvergabe nicht berücksichtigt werden darf. Der Entschließungsantrag dafür wurde während der letzten Nationalratssitzung mehrheitlich angenommen. 

Bedrana Ribo, Grüne Sprecherin für Senior:innen, erklärt: „Gerade Teilhabe und die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist für Senior:innen ein essenzielles Bedürfnis. Mit der Novelle des Hypothekar- und Immobiliengesetzes ist uns hier eine wesentliche Verbesserung gelungen. Nun müssen Senior:innen nicht mehr ihre Familie oder Freund:innen um finanzielle Unterstützung bitten, sondern können autonom Entscheidungen über ihre finanziellen Anliegen treffen.“  

„Wir haben heute einen Meilenstein gegen die Altersdiskriminierung erreicht. Wer sein Haus, seine Wohnung oder seine Heizung modernisieren will, soll dies auch mit einem Kredit machen können, unabhängig von seiner Lebenserwartung. Ich freue mich daher, dass wir ab sofort bei der Kreditvergabe für Menschen - unabhängig von ihrem Alter - für mehr Rechtssicherheit sorgen. Die Neuregelung betrifft Senior:innen, aber auch kranke Menschen, die eine geringere Lebenserwartung haben. Konsumentenschutz muss für alle Menschen da sein und in der Krise einen Interessenausgleich schaffen“, erklärt Ulli Fischer, Grüne Sprecherin für Konsument:innenschutz.

Rückfragen & Kontakt

Grüner Klub im Parlament
+43-1 40110-6697
presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel