- 19.11.2022, 09:00:17
- /
- OTS0008
Kocher/Tursky: Startup Navigator stellt viele Informationen für Unternehmerinnen und Unternehmer bereit
Startup Navigator - alle Anlaufstellen für Startups auf einer Webseite vereint
Utl.: Startup Navigator - alle Anlaufstellen für Startups auf einer
Webseite vereint =
Wien (OTS/BMAW) - Am Unternehmensserviceportal des Bundes gibt es
unter https://startup.usp.gv.at/ eine neue Orientierungshilfe für
Gründungsinteressierte und Startups. Der Startup Navigator ist eine
regelmäßig aktualisierte Webseite am Unternehmensserviceportal des
Bundes, auf der die wesentlichen Anlaufstellen für Startups sowohl
auf bundes- als auch auf bundesländerebene zusammengefasst sind. Es
ist jeweils kurz beschrieben, welcher Tätigkeit die Anlaufstelle
dient und welche wesentlichen Unterstützungsleistungen sie bietet.
Die Anlaufstellen sind jeweils auch mit Kontaktmöglichkeiten
versehen.
„In Österreich gibt es zahlreiche Angebote, Förderungen und
Veranstaltungen, die Startup-Unternehmerinnen und -Unternehmer bei
der Gründung eines Startups und später beim Wachstum unterstützen.
Erstmals sind diese nun bundes- und bundesländerübergreifend auf
einer Informationsseite zusammengefasst. Mit dem Startup Navigator
können sich alle Interessierten an einem Ort im Internet rasch einen
Überblick über das weitreichende und umfangreiche Angebot für
Startups in Österreich verschaffen“, sagt Arbeits- und
Wirtschaftsminister Martin Kocher.
„Mein Grundsatz ist es: Verwaltung durch Digitalisierung zu
vereinfachen und die Chancen der Digitalisierung für jeden nutzbar zu
machen. Denn die beste Innovation und Serviceangebote sind wertlos,
wenn sie von den Unternehmerinnen und Unternehmern nicht genutzt
werden. Hier schließt der Startup Navigator eine Lücke und dient als
digitale Drehscheibe für Informationen für Startups in Österreich“,
so Staatssekretär für Digitalisierung Florian Tursky.
Allgemeine Erklärungen wie zum Beispiel zu den Themen Finanzierung
und Förderung geben Hintergrundinformationen für eine bessere
Orientierung für Startup-Gründerinnen und -Gründer, wie etwa welche
Finanzierung in welcher Lebensphase eines Startups in Frage kommt.
Für Startups ist darüber hinaus eine Übersicht aller
Community-Netzwerkstellen, Hinweise zu Veranstaltungen und
Startup-Wettbewerben sowie Programmen zur Internationalisierung sehr
hilfreich. Eine Auflistung von Co-Working Spaces in den Bundesländern
erleichtert die Suche nach passenden Büroräumlichkeiten.
„Viele Gründerinnen und Gründer stehen am Beginn ihrer
Selbstständigkeit vor einer Vielzahl an Fragen und Herausforderungen.
Unser Ziel ist es, Startups und junge Unternehmen von ihrer
Geschäftsidee bis hin zu den ersten Schritten des Unternehmertums
zielgerichtet zu unterstützen. Der Startup Navigator gibt einen guten
Überblick über bestehende Angebote und hilft somit beim
Unternehmensstart“, so Eva Landrichtinger, Generalsekretärin im
Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
„Vor dem Hintergrund des in den letzten Jahren stark gestiegenen
Service-, Unterstützungs- und Veranstaltungsangebots stellt sich
Gründungsinteressierten und Startups oftmals die Frage, an wen sie
sich mit einem Anliegen am besten wenden können. Der Startup
Navigator hilft dabei, rasch die passenden Anknüpfungspunkte zu
finden", meint Rudolf Dömötör, Mitglied des Startup-Rats des BMAW
Der Startup Navigator ist in enger Abstimmung mit zahlreichen Service
Providern des österreichischen Startup-Ökosystems entstanden. Die
Sammlung ist ein erster Aufschlag und soll laufend aktuell gehalten
werden. Hinweise und Ergänzungen zur Webseite können gerne an
startups@bmaw.gv.at gesendet werden.
Der Startup Navigator ist Teil des im Juli neu gestalteten
Gründungsbereichs am USP, wo zentral an einer Stelle Informationen
rund um die Themen Unternehmensgründung zur Verfügung stehen. Das
Projekt erfolgt in Umsetzung der „Declaration on the EU Startup
Nations Standard of Excellence“, welche wachstumsfreundliche
Bedingungen für Startups zum Ziel hat und die mittlerweile von
insgesamt 26 EU-Mitgliedstaaten und Island unterzeichnet wurde.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA