Zum Inhalt springen

Protestaktion von Wiener Bürgerintitativen gegen die Wiener Wohnbaupolitik

Protestaktion gegen die Fachenquete zur Bauordnungsnovelle im Wiener Rathaus

Wien (OTS) - Während die Stadt Wien im Rathaus unter Ausschluss der Öffentlichkeit seit gestern eine Fachenquete zur neuen Wiener Bauordnung abhält, bleiben die betroffenen Bürgerinnen und Bürger ausgeschlossen.

Die Bürgerinitiativen Berresgasse, Erzherzog Karl Straße, Süßenbrunnerstraße, Freies Donaufeld, Siemensäcker, Netzwerk Verkehrsregion Wien / NÖ, Rettet Hirschstetten und Rettet die Lobau-Natur statt Beton versammeln sich daher heute, Donnerstag, den 10.11., von 15.00 bis 16.30 gemeinsam zu einer Protestkundgebung vor dem Wiener Rathaus / Eingang Lichtenfelsgasse.

"Genauso wie die Bürger:Innen bleiben in Wien auch die Green Deal Ziele für Flächenverbrauch der Europäischen Union!" so Bernhard Spuller von der BI Süßenbrunn.
Diese sehen einen Netto Null Flächenverbrauch bis 2050 vor und sind die Mitgliedsstaaten national wie regional angehalten, Flächen bis dahin nach einer strengen Hierarchie zu verbrauchen:

1. Flächenverbrauch zu vermeiden

2. Bestandsflächen wiederzuverwenden

3. Flächenverbrauch zu minimieren

4. Wenn Fläche verbraucht wird, dann muss diese durch neue Grünflächen ausgeglichen werden.

Wien stellt diese Hierarchie auf den Kopf! Um rund 3 Millionen m2 spekulative Flächen im Besitz der Stadt Wien, des Wohnfonds Wiens und stadtnahen gemeinnützigen Bauträger:Innen noch vor strengen EU-Vorgaben schnell als Bauland verwerten zu können, werden in Windeseile und über Bürger:Innen hinweg kostbare Naturflächen mit Straßen, Infrastruktur und Hochhäusern zu betoniert.

Die Stadt Wien baut hier auf das Argument, dass Wien zukünftig 120.000 neue, leistbare Wohnungen benötigt. Tatsächlich besteht innerstädtisch Raum für 130.000 neue Gemeindewohnungen auf Bestandsflächen.

Während selbst die EU erkannt hat, dass von der Politik bezeichnete "Gstättn" mit ihren Artenvielfalten erhaltens- und schützenswert sein müssen, schreitet die Zerstör- und Bauwut unter dem Deckmantel einer sozialen Wohnpolitik weiter voran.

Statt die innerstädtischen Potentiale von leistbarem, sozialem und billigem Wohnraum zu nutzen, werden Green Deal Wege, Proteststimmen und die soziale Durchmischung an den Rand gedrängt.

Wir fordern ein STOPP der aktuellen Wohnbaupolitik und ein klares Bekenntnis zu den Green Deal Maßnahmen!
Wir fordern ein ökologisch und sozial gesundes Wien, in dem niemand an den Rand gedrängt wird!

ZEIT:

HEUTE, Donnerstag, 10. November 2022

ORT:

1010 Wien, Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse

BEGINN: 15.00

ENDE: 16.30

Protestaktion gegen die Wiener Wohnbaupolitik!

Die Bürgerinitiativen Berresgasse, Erzherzog Karl Straße, Süßenbrunnerstraße, Freies Donaufeld, Siemensäcker, Netzwerk Verkehrsregion Wien / NÖ, Rettet Hirschstetten und Rettet die Lobau - Natur statt Beton fordern ein sofortiges Stopp des Verbauens von Natur!

Datum: 10.11.2022, 15:00 - 16:30 Uhr

Ort: Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, 1010 Wien, Österreich

Rückfragen & Kontakt:

BI Süßenbrunnerstraße
Telefon: 06604170804
Email: info@bi.suessenbrunnerstrasse.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0003