• 28.10.2022, 11:37:12
  • /
  • OTS0076

ÖAMTC: Verbrenner-Verbot ab 2035 nicht zu Ende gedacht

Klimaziele allein mit E-Mobilität nicht erreichbar

Utl.: Klimaziele allein mit E-Mobilität nicht erreichbar =

Wien (OTS) - Gestern, Donnerstag, haben sich EU-Staaten und
Europaparlament geeinigt: Ab 2035 sollen in der EU nur noch Neuwagen
verkauft werden, die im Betrieb keine Treibhausgase ausstoßen – de
facto wurde also ein Verbot für Verbrennungsmotoren beschlossen. "Aus
unserer Sicht ist diese Entscheidung nicht zu Ende gedacht", hält
Bernhard Wiesinger, Leiter der ÖAMTC-Interessenvertretung fest.
"Daher gehen wir davon aus, dass sie 2026 nach einer neuerlichen
Überprüfung revidiert werden muss. Denn bis dahin wird offensichtlich
sein, dass das alleinige Setzen auf die E-Mobilität nicht ausreichen
wird, um die Klimaziele zu erreichen."

2,5 Mio. E-Autos bis 2030 ebenso unrealistisch wie
Verdoppelung der Öffi-Kapazität

Der Hintergrund für die Bedenken des Clubs: In Österreich werden laut
Untersuchungen des Verkehrsministeriums rund 70 Prozent der
Personenkilometer durch den motorisierten Individualverkehr erbracht.
20 Prozent entfallen auf öffentliche Verkehrsmittel, der Rest auf
aktive Mobilität (zu Fuß, Rad). Sollen die Klimaziele 2030 nur mit
E-Mobilität erreicht werden, müssten bis dahin allein in Österreich
an die 2,5 Millionen Elektroautos zugelassen sein - das würde sich
nicht einmal ausgehen, wenn ab sofort alle Neuzulassungen in
Österreich E-Autos wären. Wenn diese Zahl nicht geschafft wird,
bleibt der Politik zur Erreichung der Klimaziele nichts anderes
übrig, als Autos mit Verbrennungsmotor so weit zu verteuern, dass
realistischerweise bis zu ein Drittel den Pkw stehen lassen muss. "Es
ist aber auch illusorisch anzunehmen, dass der öffentliche Verkehr
für all diese Menschen Ersatz bieten kann. Dazu wäre eine
Verdoppelung der Öffi-Kapazitäten notwendig – das ist bis 2030
schlicht nicht zu schaffen", stellt Wiesinger klar.

Klimaziele nur mit E-Mobilität und nachhaltigen Kraftstoffen
erreichbar 

Wird der Verbrennungsmotor ab 2035 tatsächlich verboten, können die
Klimaziele nur erreicht werden, wenn die Mobilität eingeschränkt
wird. Wiesinger: "Das betrifft vor allem Menschen, die sich kein
E-Auto leisten können und die keine Aussicht auf ausreichende
Öffi-Angebote haben. Nur wenn wir über nachhaltige Kraftstoffe auch
in der Bestandsflotte mit sofortiger Wirkung effektiv CO2 einsparen,
haben wir eine Chance, die Klimaziele einzuhalten und auch die
Mobilität der Menschen zu vertretbaren Kosten zu erhalten." 

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel