• 27.10.2022, 11:15:02
  • /
  • OTS0091

Bis zu 1,060 Millionen sahen Sieg des Friedenskircherls am Stoderzinken bei „9 Plätze – 9 Schätze“

Marktanteilsrekord in Zielgruppe 12–29

Utl.: Marktanteilsrekord in Zielgruppe 12–29 =

Wien (OTS) - ORF 2 zeigte sich am 26. Oktober 2022 einmal mehr als
Sender der Österreicherinnen und Österreicher: Insgesamt 2,410
Millionen (weitester Seherkreis), das sind 32 Prozent der heimischen
TV-Bevölkerung, sahen das gestrige Programm, das um 9.05 Uhr mit den
Übertragungen zum Nationalfeiertag begann, mit Berichten von
Feierlichkeiten in ganz Österreich u. a. in „Bundesland heute“ und in
der „Zeit im Bild“ fortgesetzt wurde und mit „9 Plätze – 9 Schätze“
sowie „Heimat großer Töchter und Söhne“ bzw. der „Austria 22“-Gala
seinen Abschluss fand. Das Interesse an den einzelnen Sendungen war
groß – einmal mehr besonders „9 Plätze – 9 Schätze“ betreffend:

Nach der Steiermark (Grüner See), Vorarlberg (Formarinsee / Rote
Wand), Tirol (Kaisertal), nochmal Vorarlberg (Körbersee), dem
Schiederweiher (Oberösterreich), dem Lünersee (Vorarlberg), der
Strutz-Mühle (Steiermark) und zuletzt mit dem Wiegensee erneut
Vorarlberg kommt der neunte Gewinner von „9 Plätze- 9 Schätze“ zum
dritten Mal aus der Steiermark: das Friedenskircherl am Stoderzinken,
das einst als Ort der Ruhe und Begegnung gebaut wurde, um Menschen –
ungeachtet ihrer Konfession – im Zeichen des Friedens
zusammenzubringen, setzte sich gestern, am 26. Oktober, gegen die
anderen Kandidaten durch. Der zweite Platz ging an die
Liechtensteinklamm in Salzburg, Platz drei sicherte sich die Üble
Schlucht in Vorarlberg. Das wollten sich bis zu 1,060 Millionen
Zuseherinnen und Zuseher nicht entgehen lassen. Durchschnittlich
waren 959.000 bei 33 Prozent Marktanteil (24 Prozent bei 12–29 und 18
Prozent bei 12–49) via ORF 2 live dabei. Damit erreichte „9 Plätze –
9 Schätze“ den besten Marktanteil bei 12–29 seit Sendungsstart 2014.

Anschließend sahen durchschnittlich 220.000 Zuschauerinnen und
Zuschauer bei 14 Prozent Marktanteil in ORF 2 „Heimat großer Töchter
und Söhne“ und damit jene Sendung, die neun Menschen aus den
Bundesländern porträtiert, die Großes geleistet haben. Die „Austria
22“-Gala um 23.25 Uhr verfolgten 120.000 bei 12 Prozent Marktanteil.

172.000 Seherinnen und Seher bei 24 Prozent Marktanteil erreichte die
Übertragung vom Heldenplatz. Beim „Österreich-Bild am Feiertag:
Geschichten von Häusern und Menschen – 800 Jahre Stadt Wels“ waren
387.000 Personen bei 22 Prozent Marktanteil mit dabei. Die Rede des
Bundespräsidenten nach der „Zeit im Bild“ sahen in ORF 1 und ORF 2
insgesamt durchschnittlich 1,115 Millionen bei 42 Prozent
Marktanteil.

Alle 27 „9 Plätze – 9 Schätze“-Kandidaten 2022 am 31. Oktober im
ORF-2-Hauptabend

Der Bundesländerabend wird noch „verlängert“ – am 31. Oktober steht
in ORF 2 um 20.15 Uhr die Sendung „So schön ist Österreich“ auf dem
Programm. Armin Assinger meldet sich aus dem frisch renovierten
Parlament und stellt alle 27 Orte und Plätze, die die Bundesländer
insgesamt ins Rennen geschickt hatten, vor – damit ganz Österreich
nicht nur die neun Landessieger kennenlernt, sondern alle verborgenen
Schätze 2022.

Am 6. Oktober erschien, ein weiteres Mal im Kral-Verlag, das Buch zu
„9 Plätze – 9 Schätze“, diesmal unter dem Titel „Entdecken wir
Österreichs unendliche Vielfalt“, das die Schatzsuche 2022 (und die
neun Landessieger des Vorjahres) auf knapp 200 Seiten mit
informativen Texten und vor allem eindrucksvollen Bildern begleitet.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel