- 12.10.2022, 08:48:04
- /
- OTS0021
Das Land Niederösterreich lädt zum Jugendkultur-Call
„100 Jahre Niederösterreich - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“
Utl.: „100 Jahre Niederösterreich - Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft“ =
St. Pölten (OTS/NLK) - Junge Niederösterreicher und
Niederösterreicherinnen können jetzt beim aktuellen Jugendkultur-Call
„100 Jahre Niederösterreich – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“
mitmachen, den die Abteilung für Kunst und Kultur des Landes
Niederösterreich gemeinsam mit dem Haus der Geschichte im Museum
Niederösterreich und in Kooperation mit der Kulturvernetzung
Niederösterreich ausgeschrieben hat.
„Wir wollen gezielt das künstlerische Potenzial junger Menschen in
Niederösterreich fördern und freuen uns auf kreative und visionäre
Beiträge quer durch alle Sparten von Kunst und Kultur“, meint dazu
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Der Jugendkultur-Call richtet sich an Niederösterreicher und
Niederösterreicherinnen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren, die
bereits im Bereich Kunst und Kultur tätig sind oder sich zum ersten
Mal mit künstlerischen oder kulturellen Projekten beschäftigen
wollen. Persönliche Blickwinkel auf 100 Jahre Landesgeschichte sind
ebenso willkommen wie Ausblicke in die Zukunft Niederösterreichs.
Projektideen können noch bis 26. Oktober 2022 per e-mail an
come-on@kulturvernetzung.at eingereicht werden. Weitere Details zur
Einreichung befinden sich auf der Homepage zum Jubiläum 100 Jahre
Niederösterreich unter www.100jahrenoe.at bzw. auf der Homepage der
Jugendkultur-Initiative des Landes Niederösterreich www.come-on.at.
Im Rahmen der Initiative „Come-On!“ fördert das Land Niederösterreich
bereits seit über 15 Jahren Jugendkultur in allen Facetten und
Ausdrucksformen. Junge Menschen werden dabei unterstützt, ihr
künstlerisches Potenzial auszuloten und selbst ausgefallene, mutige
und kontroversielle Ideen in die Tat umsetzen. Gerade im Bereich
Kurzfilm feiern mit der Unterstützung durch die Jugendkulturförderung
„Come-On!“ entstandene Projekte immer wieder auch internationale
Erfolge und werden bei renommierten Festivals ausgezeichnet.
Nähere Informationen beim Amt der NÖ Landesregierung - Abteilung
Kunst und Kultur unter 0676/812-12781, Peter Zanzinger, und e-mail
post.k1@noel.gv.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK